Grundschulbetrieb in Altenstadt/WN kostet 2023 rund eine halbe Million Euro

Altenstadt an der Waldnaab
24.11.2022 - 15:14 Uhr

Was kostet der Betrieb der Grundschule in Altenstadt/WN? Die Schulverbandssitzung ging dieser Frage mit detaillierten Zahlen nach. Auf der Rechnung stehen Möbel, Reinigungskosten und Hausmeistertätigkeiten.

Die Grundschule in Altenstadt/WN wird im kommenden Jahr rund eine halbe Million Euro kosten. Rund 350.00 Euro davon müssen die Gemeinden Altenstadt/WN und Kirchendemenreuth selbst schultern.

Der Betrieb der Grundschule Altenstadt/WN wird im kommenden Jahr eine halbe Million Euro kosten. Diese wurde in der Schulverbandsversammlung deutlich. Nach Abzug der Einnahmen in Form von Zuweisungen werden 351.100 Euro übrig bleiben, die als Schulverbandsumlage auf die Gemeinden Altenstadt/WN und Kirchendemenreuth umgelegt werden.

Der Haushalt in den Einzelzahlen stand in der Schulverbandssitzung auf der Tagesordnung die Bürgermeister Ernst Schicketanz mit der Weitergabe an die Kämmerin Gisela Zetzlmann einleitete. Der Verwaltungshaushalt beträgt in Einnahmen und Ausgaben 447.300 Euro. Die Einnahmeposten darin sind die Verbandsumlage von 351.100 Euro, die Zuweisung für Schülerbeförderung 250.00 Euro und die Entnahme aus dem Vermögenshaushalt 450.00 Euro.

Größere Ausgabeposten sind die Hausmeisterkosten 33.000 Euro, Reinigungskosten 55.000 Euro, Mitfinanzierung der Ganztagsschule 31.300 Euro, Gebäudebewirtschaftung 38.000 Euro. Für 14.300 Euro werden zudem Möbel und Ausstattungen angeschafft.

Insgesamt nach Einnahmen und Ausgaben ergeben sich 351.100 Euro als zu verteilender Aufwand auf die beiden Kommunen entsprechend der Schülerzahl. Bei 182 Schülern sind dies 1929 Euro pro Schüler. Das sind dann für die Gemeinde Altenstadt/WN mit 149 Schülern 287.439 Euro und die Gemeinde Kirchendemenreuth mit 33 Schülern 63.660 Euro. Die Schülerzahl erhöht sich von 175 Schülern auf 182 Schüler, was eine Senkung der Umlage pro Schüler von 2144 Euro bisher auf 1929 Euro jetzt nach sich zieht.

Der Haushalt wurde von der Verbandsversammlung einstimmig befürwortet. Die anwesende Schulleiterin Doris Bodensteiner sprach von einem guten Einvernehmen und Bürgermeister Schicketanz bestätigte, dass man immer gemeinsam bestrebt sei, Lösungen zu finden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.