Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, waren Kreisbäuerin Josefine Kick und BBV-Kreisobmann in d’Wirtschaft nach Altenstadt/WN gekommen, um Wirt Jürgen Füssl den ersten Gutschein zu übergeben. Wie beide betonten, wolle der bayerische Milchförderungsfond und der Verein Milch.bayern ein Zeichen der Solidarität mit der Gastromie setzen und auf deren Wichtigkeit innerhalb der Wertschöpfungskette als Abnehmer der bayerischen Milch- und Käsespezialitäten hinweisen.
1,1 Millionen Euro in Form von 10.000 Gutscheinen zu je 100 Euro liegen bereit und können auf der Webseite des Milchförderfond unter www.mff-bayern.de/aktion von den Gastro-Betrieben heruntergeladen werden. Für Kick und Fütterer ist der Gastronomiebereich ein wichtiger Abnehmer für landwirtschaftliche Produkte. Sie ermuntern alle Einheimischen und Gäste, die Lockerungen in der Gastronomie zu nutzen und sich mit einem guten Essen und Trinken in der einheimischen Gastronomie verwöhnen zu lassen. Damit wird zugleich die regionale Landwirtschaft unterstützt.
Sie stehe für hochwertige Qualität und Vielfalt aus der Region, so Kick. Wirt Jürgen Füssl und mit ihm Robert Drechsel, Wirt "Zum alten Schuster" in Weiden und Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes in Bayern, sehen in der Aktion ein großartiges Zeichen der Verbundenheit „Erzeuger und Gastwirt“. "Wir Gastwirte legen großen Wert auf heimische Produkte und versuchen dies auch dem Gast zu vermitteln", sagen Füssl und Drechsel. Sei es für die Käseplatte oder Kasspatzen, Cappuccino mit Milchschaum, Joghurteis oder Topfenstrudel.
Beide spornen ihre Gastro-Kollegen an, schnell die Gutscheine abzurufen, denn bei 11.000 ist Schluss. Einlösen können die Wirte dann die hundert Euro bei der Milchunion und den Frischdiensten in der Region, von denen sie beliefert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.