Gute Stimmung herrscht bei der Jahreshauptversammlung. Der Heimatverein Altenstadt/WN aktiviert den Stammtisch wieder und will wieder aktiver werden. Der wiedergewählte Vorsitzende des Heimatvereins Thomas Hösl will "wieder viele Sachen auf den Weg bringen", wie er in der Jahreshauptversammlung in d`Wirtschaft verlauten ließ. Nachdem in der Corona-Zeit vor allem Arbeiten im Hintergrund stattfanden, wollen Hösl und seine Vorstandschaft wieder aktiver wieder. Laut Hösl soll der monatliche Stammtisch – immer der letzte Mittwoch im Monat – wieder regelmäßig stattfinden. Die Renovierung der Martel und das Projekt Schreibstube "Geschichten von Zeitzeugen" soll intensiviert werden. Er lud Mitglieder ein, sich für den Museumdienst zur Verfügung zu stellen. Der Verein sei auch immer offen für Ideen für Ausstellungen, Vorträge oder Lesungen.
Aktuell hat der Verein 105 Mitglieder, berichtete der Vorsitzende in seinem Rechenschaftsbericht. So blieb die Mitgliederzahl, trotz der schwierigen Zeit, konstant. Die Corona-Pandemie verhinderte 2020 die geplante Feier zum 30-jährigen Jubiläum. Das Museum besuchten trotz längerer Schließung noch194 Besucher, 2019 waren es 584 Besucher. 2021 hatte Corona fest im Griff. Dennoch hat der Verein eine neue Computeranlage angeschafft und durch die Spende von Lieselotte Gerling nahm die Idee der Bügeleisenausstellung Form an. Die Arbeiten zum zweiten Altenstädter Lesebuch wurden aufgenommen und die Bilder der Fotos der Grundschulkassen digitalisiert. 71 Besucher besuchten das Museum, das ein halbes Jahr geschlossen war. Auch 2022 war das Museum von Januar bis März noch geschlossen, seit April besuchten186 Interessierte das Museum. Die Sonderausstellung mit den Bügeleisen sei gut angekommen.
Bei den Neuwahlen wurde Thomas Hösl einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Neue Zweite Vorsitzende ist Barbara Neuber. Sie löst Alfons Barth ab. Weiter wurden Werner Spiesmacher als Kassier, Klaus Hundhammer als Schriftführer gewählt. Beisitzer: Rainer Christoph, Elfi Gierlinger, Gerhard Gröschl, Burkhard Hagemann, Annett Kamm, Christian Schramek, Alfons Barth und Bernhard Pscheidt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.