Den Jahresbericht der Nachbarschaftshilfe, von Daniela Joachimstaler verfasst, las Bürgermeister Ernst Schicketanz vor. „Wir sind zurzeit zwei ehrenamtliche Mitbürgerinnen und möchten im Rahmen unserer Möglichkeiten jedem, der im Moment Hilfe braucht, als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, und das möglichst schnell und unbürokratisch“, schrieb Joachimstaler. Sie verwies auf zahlreiche Aktivitäten, darunter unter anderem Einkäufe, Botengänge, Begleitung zum Arzt, Haushaltshilfe, Tier- und Blumenpflege sowie Hausbetreuung im Urlaub und vieles mehr.
Kinder- und Jugendbeauftragter Bernhard Pscheidt, der dieses Amt mit Thomas Zahner ausübt, dankte Vereinen und Betreuern, die sich ehrenamtlich um die jungen Einwohner kümmern. Pscheidt verwies auf etliche Veranstaltungen, zum Beispiel den Kinderfasching, das Summer-Sound-Open-Air oder auch die Aktion „Verein macht Schule“ und die Ferienbetreuung. Die bewährten Angebote soll es auch heuer wieder geben. Außerdem sei ein Projekt gegen Gewalt, Drogen und Rechtsradikalismus geplant.
Feuerwehrreferent Jürgen Füßl ließ die Einsätze der Meerbodenreuther und Altenstädter Feuerwehren Revue passieren. Er lobte das hervorragende Engagement der Spritzenmänner, die zwischenzeitlich auch von einigen jungen Damen unterstützt würden. Des Weiteren verwies er auf jeweils 24 Jahre alte Fahrzeuge der beiden Wehren, die baldmöglichst ersetzt werden sollten. In Meerbodenreuth sei zudem der Bau eines neuen Feuerwehrhauses notwendig. Der Feuerwehrreferent forderte auch die Neuanschaffung eines Gerätewagens für die Altenstädter Wehr.
Elfi Gierlinger und Annett Kamm sind die Familien- und Seniorenbeauftragten der Kommune. Gierlinger verwies in ihrem Bericht unter anderen auch auf ihre Funktion als Wohnraumberaterin und erzählte vom aufwendigen Seniorenfasching. Viel Arbeit habe da schon die Vorbereitungen der Veanstaltung gemacht, nicht nur die Durchführung. Die Seniorenbeauftragten nannten daneben etliche weitere Aktionen und Treffen, an denen sie mitgewirkt, die sie besucht oder auch mitorganisiert hatten.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.