Altenstadt an der Waldnaab
26.11.2018 - 11:55 Uhr

Investitionen für die Mittelschule

Schulverband und Gemeinde investieren in die Mittelschule. Im Haushalt des Verbands sind 2019 erhebliche Ausgaben für das „digitale Klassenzimmer“ vorgesehen. Die Gemeinde muss außerdem Umbauten, Renovierungen und Sanierungen machen.

Die Gemeinde investiert in den kommenden Jahren kräftig ins Schulgebäude der Mittelschule. Unter anderen müssen die 33 Jahre alten Fenster erneuert und die Toiletten saniert werden. Bild: sm
Die Gemeinde investiert in den kommenden Jahren kräftig ins Schulgebäude der Mittelschule. Unter anderen müssen die 33 Jahre alten Fenster erneuert und die Toiletten saniert werden.

Der Haushalt 2019 stand im Mittelpunkt der Sitzung des Schulverbands für die Mittelschule. Deutlich wurde dabei, dass nicht nur der Verband, sondern vor allem auch die Gemeinde kräftig investieren muss. Vor allem am Gebäude sind Sanierungsmaßnahmen erforderlich, wie Bürgermeister Ernst Schicketanz berichtete.

Eingangs wurde die Jahresrechnung 2017 einstimmig angenommen und Verbandsvorsitzender Schicketanz entlastet. Im Verlauf ging es um die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Wolfgang Zwack von der Gemeinde übernimmt dieses Amt. Zustimmung fand zudem die Erweiterung der Jugendsozialarbeit an den Schulen. Die erforderlichen Ausgaben werden haushaltsrechtlich abgesichert.

Den Haushalt 2019 stellte der Geschäftsführer der Gemeinde, Kämmerer Rüdiger Fuhrmann, vor. Der Etatplan schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 470.700 Euro. Im Verwaltungshaushalt sind es 427.200 Euro und im Vermögensteil 43.500 Euro. Die Schulverbandsumlage beträgt 359.100 Euro. Diese wird auf 101 Verbandsschüler umgelegt und beträgt somit 3555 Euro pro Verbandsschüler. Das entspricht einem Plus von rund 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine Investitionsumlage gibt es wie bereits in den Vorjahren auch 2019 nicht. Allerdings werden 28.000 Euro aus den Rücklagen entnommen.

Bei der Aufteilung der Schulverbandsumlagen auf die einzelnen Mitgliedsgemeinden ergeben sich für 2019 folgende Beiträge: Altenstadt/WN 263.103 Euro (74 Verbandschüler), Kirchendemenreuth 24.888 Euro (7 Schüler) und Parkstein 71.109 Euro (20 Schüler). Im Vermögenshaushalt sind 43.500 Euro für Anschaffungen von beweglichem Anlagevermögen vorgesehen, unter anderen für die Anschaffung eines Defibrillators, für die W-Lan-Einrichtung, für das „digitale Klassenzimmer" (ein Terminalserver, zehn Lehrer-PCs, zwei Dokumentenkameras, acht Lautsprecher sowie Software).

Schicketanz verwies noch auf anstehende Investitionen für die Mittelschule durch der Gemeinde. Er nannte unter anderen die Ertüchtigung des Brandschutzes, die Schaffung von Barrierefreiheit, den Einbau einer Mensa mit Küche für die Ganztagsschule, die Toilettensanierung, diverse Umbaumaßnahmen sowie die Erneuerung der Fenster im gesamten Schulhaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.