Der Haislverein ist eine wichtige Anlaufstelle für die Jugendlichen in der Gemeinde. Zahlreiche Mitglieder wählten in der Jahreshauptversammlung Joseph Lindner erneut zum Vorsitzenden.
Lindner gab vor der Wahl einen Bericht über den Jahresablauf. So seien die Osterparty und das Halloweenfest reibungslos abgelaufen. Bei der Beachparty vergnügten sich 1600 Besucher im Haislsand. Von den Behörden habe es keine Beschwerden gegeben. "Fast 1000 Stunden Arbeitsdienst leisteten die Mitglieder", zählte Lindner zusammen. "Der Hof wurde komplett neu gepflastert. Die Fassade des Haisls gestrichen." Der Vorsitzende dankte der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung. Weiter wurde eine Kehrmaschine angeschafft und wegen der Einbrüche eine Überwachungskamera installiert.
Hans Simon (SPD) der die Grüße von Bürgermeister Ernst Schicketanz und des Gemeinderates überbrachte, lobte das Haisl als einzigartigen Verein. Viele Kommunen würden Altenstadt wegen des gut funktionierenden Jugendvereins beneiden. Auch die soziale Kompetenz hob er hervor.
Lindner dankte Hans Simon für seine 25 Jahre währende Tätigkeit als Kassenprüfer. Er kündigte für dieses Jahr die Innensanierung mit Schwerpunkt Boden und Decke an. "Die Oster- und die Beachparty am 13. Juli sind in Planung." Weiter will der Verein die beiden Kindergärten und beide Schulen mit einer Spende unterstützen. Ehrenpräsident Eka Reber regte an, den Altenstadtcup, mangels Eis, in Zukunft als Stockturnier im Sommer auszurichten.
Joseph Linder wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. In zu Seite stehen Anita Glowatzki als Stellvertreterin, Fabian Mayerhöfer und Josef Dantl als erster und zweiter Kassier sowie Schriftführerin Anna Ehinger. Beisitzer sind Marco Will, Felix Füßl, Stefan Glowatzki, Nina Schlesiger, Lukas Schwarz, Selina Brewitzer, Nadine Zaus, Andreas Beutler, Vanessa Müller und Maximilian Ehinger. Die Kasse prüfen Jens Simon und Daniel Busl. (adj)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.