Altenstadt an der Waldnaab
22.11.2019 - 10:03 Uhr

Kreis im Landkreis an der Spitze der Sportjugend

Die Weichen für die nächsten vier Jahre sind gestellt: Manuela Kreis bleibt Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend (BSJ) im Kreis Weiden-Neustadt. Pierre Jander ist nun ihr Stellvertreter.

Mit einem leicht veränderten Vorstand geht die Bayerische Sportjugend (BSJ) im Kreis Weiden-Neustadt um Vorsitzende Manuela Kreis (Sechste von rechts) in die nächsten vier Jahre. SPD-Landtagsabgeordnete Annette Karl (Vierte von rechts) erhielt für ihre Verdienst um den Sport die Ehrenplakette der Sportjugend in Bronze. Bild: lst
Mit einem leicht veränderten Vorstand geht die Bayerische Sportjugend (BSJ) im Kreis Weiden-Neustadt um Vorsitzende Manuela Kreis (Sechste von rechts) in die nächsten vier Jahre. SPD-Landtagsabgeordnete Annette Karl (Vierte von rechts) erhielt für ihre Verdienst um den Sport die Ehrenplakette der Sportjugend in Bronze.

„Es ist nicht immer leicht. Aber der Einsatz für die sportliche Jugendarbeit lohnt sich. Wir werden auch weiterhin positive Impulse für die künftige Zusammenarbeit zwischen Verband und Vereinen geben“, sagte Manuela Kreis in „D’Wirtschaft“, nachdem sie mit überwältigender Mehrheit als Kreisvorsitzende der Bayerischen Sportjugend (BSJ), die in Weiden-Neustadt 159 Vereine vertritt, bestätigt worden war.

Zudem wurden die vorgeschlagenen Beisitzer, die neuen Jugendsprecher und die Delegierten zum BSJ-Bezirkstag gewählt. Besonders erfreulich: Der in der letzten Wahlperiode verwaiste Posten des Stellvertreters ist ebenfalls endlich besetzt. Neu im BSJ-Führungsgremium ist nun Triathlon-Trainer Pierre Jander.

„Wir werden weiterhin den Schulterschluss mit den Vereinen suchen“, versprach Kreis. Sie unterstrich diese Aussage mit dem Ausblick auf das Jahr 2020, in dem im BSJ-Kreis Weiden-Neustadt viele interessante Veranstaltungen auf dem Programm stehen. Die Wichtigkeit der Bayerischen Sportjugend hob auch Kreisrätin und und Landtagsabgeordnete Annette Karl (SPD) hervor: „Die Arbeit der BSJ bei uns im Kreis ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. Sie ist eine Bereicherung für unsere Heimat, “ „Sport ist und bleibt eine sinnvolle Beschäftigung. Dadurch wird die Gemeinschaft gefördert und gepflegt“, fügte Karl an. Sie erhielt für ihre Verdienst um den Sport und die gute Zusammenarbeit mit der BSJ und dem BLSV von Vorsitzender Kreis die Ehrenplakette der Sportjugend in Bronze.

Kreis blickte auf vier ereignisreiche Jahre zurück und dankte den ehrenamtlich Tätigen, die mit ihrer aufopferungsvollen Arbeit ein vielfältiges Angebot für die Jugendlichen in den Vereinen geschaffen hätten.

Und sie lobte dabei auch die Zusammenarbeit mit dem Kreis- und Stadtjugendring sowie die mit den Schulen und Gremien im Landkreis und in der Stadt Weiden. Höhepunkte seien die Übungsleiterausbildungen, die Orientierungsläufe unter dem Motto „Laufen mit Köpfchen“, die Teilnahmen am Weidener Kinderbürgerfest und die internationale Sportbegegnungen mit Kenia gewesen. „Wir haben die Verzahnung zwischen Verband und Vereinen vorangetrieben und wollen dies auch weiterhin machen“, erklärte Kreis.

BSJ-Schatzmeister Manfred Lederer gab einen Überblick über die Finanzlage des BSJ-Kreises, die einen kleinen Überschuss erzielt hat. Dabei appellierte er an die Vereine, die ihnen zur Verfügung stehenden Zuschussmittel noch besser auszuschöpfen.

Bei den Neuwahlen gab es keine allzu großen Veränderungen. Lediglich bei den Jugendsprechern und bei den Beisitzern gab es neue Gesichter. Die neuen Jugendsprecher mussten gewählt werden, weil die bisherigen die zulässige Altersgrenze von 21 Jahren überschritten hatten.

Der neue Vorstand sieht demnach wie folgt aus: Vorsitzende: Kreis, Stellverteter Jander; Schatzmeister Lederer. Beisitzer: Tobias Reichelt, Barbara Steinruck, Heinz Preßl, Jürgen Zintl. Jugendsprecher: Anna Bitterer, Lena-Maria Völkl, Magdalena Meißner, Maxime Edl. Delegierte zum Bezirksjugendtag: Kreis und Jander (Ersatz: Lederer und Preßl).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.