Der Altenstädter Werner Werner Schumacher feierte den 80. Geburtstag und freute sich über zahlreiche Glückwünsche. Der Jubilar wurde am 2. November 1944 in Rückers in Schlesien geboren. Im Herbst 1945 wurde er mit seiner Familien aus der Heimat vertrieben. Nach mehreren Stationen kam er 1950 nach Altenstadt/WN, das zu seiner Heimat wurde. Dem Schulbesuch folgte eine Lehre als Heizungsbauer. Diese musst er aber wegen finanzieller Not abbrechen. Eine weitere Lehre, die besser bezahlt war, als Wirtschaftshohlglasmacher, absolvierte der Jubilar dann bei der Firma Beyer & Co.
In Rahmen der Beschäftigung trat Schumacher in die Gewerkschaft IG Chemie ein. Er engagierte sich im Betriebsrat und in der Tarifkommission der Bayerischen Glasindustrie. 1981, bis zur Schließung der Firma Beyer & Co, war er freigestellter Betriebsrat. Für die Tätigkeit bei der Gewerkschaft wurde er mit der Hans-Böckler-Verdienstmedaille ausgezeichnet. Die letzten Jahre seines Berufslebens arbeitet er als Klärwärter in Altenstadt. Seine politische Heimat wurde die SPD, für die er auch im Gemeinderat und alternierender Vorsitzender der Versichertenvertretung der AOK Weiden war.
Werner Schumacher war sportlich immer aktiv. Seine Stationen waren der Turnerbund Weiden und der SV Altenstadt. 1963 trat er der BSG Beyer & Co Altenstadt/WN als aktiver Fußballer bei. Später wechselte er in die Eisstockabteilung. Der Jubilar engagierte er sich mit ganzem Herzen. Von 1963 bis 2024 war er auf jedem Vereinsposten aktiv. Er gründete die Wanderabteilung, die weit über Altenstadt hinaus bekannt war. Auch als Ehrenmitglied engagierte er sich immer noch. Eine besonderes Anliegen war auch immer die Bewirtung der „Los Pedalos“ und der AWO-Senioren. Über viele Jahre organisierte er viel Urlaubsfahrten für den Verein. In den letzten zehn Jahren war der Jubilar praktisch der Hausmeister und der Mann für alles rund um das Vereinsgelände. Aus gesundheitlichen Gründen musst er diese Arbeit einstellen.
Mit Gisela Grünauer gründete er 1963 eine Familie. 1972 baute die Familie ein Haus in der Bachstraße. Das Eheglück wurde mit der Geburt der Söhne Thomas und Klaus perfekt. Viel Freude hat der Jubilar mit seinen fünf Enkeln und vier Urenkeln.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.