Nostalgische Schlager bot die Gruppe „Conny und die Sonntagsfahrer“ bei der Altenstädter Serenade am Dienstag auf der Rathaus-Piazza. Coronabedingt konnten nur rund 180 Gäste teilnehmen. Die vierköpfige Musikgruppe präsentierte musikalische Perlen und das beschwingte Lebensgefühl einer unvergessenen Musik-Ära, unter anderem mit Melodien und Schlagern von Peter Alexander, Caterina Valente, Conny Froboess, Peter Kraus, Freddy Quinn und vielen mehr. Sie versprühten dabei den Charme der 50er und 60er Jahre.
Mit der Band hatten Organisatorin Petra Bach von der Gemeinde und Bürgermeister Ernst Schicketanz einen Glücksgriff getan. „Conny und die Sonntagsfahrer“ haben sich ganz dieser nostalgischen Musik verschrieben, und so entführten sie die Serenaden-Besucher auf amüsante, unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise in die damalige Zeit.
Daher war es auch nicht verwunderlich, dass die Musiker mit dem Lied „Schön war die Zeit“ starteten. Danach ließen sie das Publikum mit „Liebeskummer lohnt sich nicht“, mit „Mandolinen und Mondschein“, mit „Junge Leute brauchen Liebe“ , mit „Pigalle“ oder mit „Junge komm bald wieder nach Haus“ in Erinnerungen schwelgen.
Beschwingt ging es weiter mit „Schuld war nur der Bossanova“, Kalkutta liegt am Ganges“, „Kriminaltango“, Mariandl“, „Marina“, Ich will nen Cowboy als Mann“, „Speedy Gonzales“, „Zwei kleine Italiener“ und vielen weiteren Nostalgie-Liedern. Der Musikgruppe gelang es bestens, das Publikum einzubinden. Es wurde mitgesummt und mitgesungen. Stehend applaudierendes Publikum war am Ende der Lohn für diesen wunderschönen nostalgischen Abend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.