Nach 36 Jahren im Vorstand, davon 22 Jahre als erster Schützenmeister wurde Jürgen Merkl in der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Altenstadt verabschiedet. Manuel Stich tritt seine Nachfolge an. Über diese Lösung war Merkl sichtlich erleichtert.
„Die verflixte Corona-Pandemie zerstörte fast die Schützenchemie.“ Mit diesem Vers hatte Merkl die Versammlung eröffnet. Gesellschaftlich und sportlich gibt es nicht viel zu berichten. Aber die Suche nach einem Nachfolger sei nicht einfach gewesen. Er sei froh, einen jungen Nachfolger gefunden zu haben. "Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich in diesen Jahren begleitet und unterstützt haben."
Die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern war seine letzte Amtshandlung. Die, die nicht anwesend waren, erhalten die Ehrung nachgereicht. Ausgezeichnet wurden Reinhold Stich (45 Jahre) Martina Merkl (40 Jahre) sowie Evelyn und Ludwig Stöckl (beide für 35 Jahre)
Zweiter Schützenmeister Christian Behr berichtete, dass die geplanten Veranstaltungen ausfallen mussten. "Die Rundenwettkämpfe wurden abgebrochen und der Trainingsbetrieb fand nicht mehr statt." Auch die geplante Umrüstung der Schießstände sei auf Eis gelegt worden. Nächstes Ziel ist es, die Mitglieder wieder für das Vereinsleben zurück zu gewinnen.
Bei den Neuwahlen wurde Manuel Stich zum ersten Schützenmeister gewählt. Weiter sind Christian Behr (Stellvertreter), in Abwesenheit Jasmin Stein (Schriftführerin), Reinhold Stich (Kassier), Maria Neubauer (erste Sportleiterin) und Julia Müller (zweite Sportleiterin) im Vorstand. Die Kasse prüfen Ludwig Stöckl und Jan Trzmiel.
Der neu gewählte Schützenmeister erklärte, den Verein im Sinne seiner Vorgänger weiter zu führen. Dem scheidenden Schützenmeister überreichte er im Namen einen Geschenkkorb.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.