Mehr Zahlen präsentierten Kommandant Gottfried Amschl und Vorsitzender Wolfgang Müller in der Jahreshauptversammlung: Die 104 Einsätze gliedern sich in 14 Brände, 10 Sicherheitswachen, 63 technische Hilfeleistungen, drei Einsätze im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, 7 Fehlalarme und 7 Brandschutzunterweisungen. Derzeit zählt der Feuerwehrverein 250 Mitglieder. Der Vorsitzende Müller bat seine Kameraden um die Werbung weiterer Mitglieder.
"Bei den genannten Einsätzen wurden 971 Stunden geleistet und es waren zum Schutze unserer Bürger insgesamt 831 Feuerwehrdienstleistende im Einsatz", berichtete Amschl. Der Kommandant verwies zudem auf zahlreiche Aktivitäten, unter anderen die Rauchmelderübergabe an junge Familien oder Atemschutzübungen. 30 Feuerwehrdienstleistende gebe es derzeit, die Jugendgruppe zählt 8 Jugendliche, darunter 5 Mädchen. Die Feuerwehr habe 17 Atemschutzgeräteträger, die von Karsten Drevenstedt und Ande Radant betreut werden. Drevenstedt leite zudem die Jugendgruppe. Bürgermeister Ernst Schicketanz lobte hervorragenden Ausbildungsstand und sicherte die weitere Unterstützung der Gemeinde zu. Vorsitzender Wolfgang Müller erinnerte unter anderen an die Teilnahme am CSU-Neujahrsempfang und an das Ferienprogramm. Weitere Highlights waren Hausfasching und Bierfest.
Josef Greiner und Josef Kallmeier wurden für 70-jährige Vereinstreue, Hans Eckstein und Arthur Neumann für 60-jährige ausgezeichnet. Matthias Knöbl ist seit 50 Jahren dabei. 55 Jahre bei der Feuerwehr sind Karl Füßl, Walter Meiler und Rudolf Pscheidt.
Burkard Hagemann, Georg Heigl, Markus Käs, Martin Richtmann und Gerhard Zahner wurden für 40-jährige sowie Felix Lindner und Michael Weiderer für 45-jährige Vereinstreue ausgezeichnet.
25 Jahre bei der Wehr sind Konrad Adam, Andre Czerkaski, Karl-Heinz Lindner, Angelika Meyer, Bernhard Pscheidt, Michael Siegler, Reinhold Stich und Christian Waldhier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.