Altenstadt an der Waldnaab
30.06.2022 - 11:25 Uhr

Im Altenstädter Heimatmuseum geht's ums Bügeln

Bügeleisen im Wandel der Zeit: Hinter dem Titel einer neueröffneten Ausstellung im Altenstädter Heimatmuseum verbirgt sich mehr Kurioses, als man denkt. Die Exponate sind absolut sehenswert.

Am Samstag wurde im Altenstädter Museum die Sonderausstellung „Bügeleisen im Wandel der Zeit“ eröffnet. Der Heimatverein tritt damit, nach einer längeren Pause, verursacht durch Corona, an die Öffentlichkeit. Der Vorstandschaft freut sich mit der Ausstellung den Besuchern des Museums ein besonderes Highlight bieten zu können.

Vorsitzender Thomas Hösl, der die Gäste begrüßte, sagte, anhand der Ausstellung sehe man, dass Hausfrauen Schwerstarbeit zu verrichten hatten. Er erläuterte die einzelnen Abschnitte der Präsentationen. Bürgermeister Ernst Schicketanz lobte die Arbeit des Heimatvereins und die sehr informativen Präsentationen. Liselotte Gerling, die ihre private Sammlung von über 60 Bügeleisen und kunstvolle Eisenuntersetzern dem Museum geschenkt hat, freute sich, dass die Stücke in guten Händen sind. In vielen Jahren Sammlerarbeit hat sie diese zusammengetragen. Die frühere Altenstädterin lebt mittlerweile bei ihrer Tochter in Diedorf bei Augsburg und ist extra zur Eröffnung angereist.

Die Ausstellung besteht aus rund 100 Bügeleisen und -geräten unterschiedlicher Jahrzehnte. Die Exponate stammen zum Teil aus dem 18. Jahrhundert. Zu den gesammelten Stücken von Liselotte Gerling kamen noch 40 Stücke aus dem Bestand des Museums dazu. Die Ausstellung beschäftigt sich nicht nur mit Bügeleisen, sondern auch mit dem Wäschewaschen und präsentiert das Thema kind- und erwachsenengerecht.

Im Gewölbekeller gibt es eine informative Power-Point Präsentation für die Besucher. Kinder und Schüler können mit Puzzlekärtchen dem Waschprozess, der ja vor jedem Bügeleinsatz kommt, die einzelnen Schritte zuordnen.

Die Ausstellung wurde von einem Ausschuss der Vereinsvorstandschaft unter Leitung von Vorsitzendem Thomas Hösl vorbereitet. Christian Schramek produzierte fünf anschauliche Infotafeln zum Thema. Die Ausstellung wird bis zum 3. Oktober diesen Jahres im Ortsmuseum am Pfarrplatz bei freiem Eintritt zu besichtigen sein.

Service:

Das Heimatmuseum

  • Ausstellung geöffnet bis zum 3. Oktober
  • Ausstellungort: Heimatmuseum am Pfarrplatz in Altenstadt/WN
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.