Auch für das kommende Schuljahr bietet die Mittelschule die offene Ganztagsschule an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.Rektorin Gabriela Reitinger-Maier freut sich gemeinsam mit Daniela Joachimsthaler von Learning Campus auf den Start der offenen Ganztagesschule nach langen Wochen des Distanzunterrichts. In der neuen Mensa wartet Joachimsthaler darauf, endlich wieder zusammen mit den Schülern gemeinsam Mittag zu essen, bevor die Hausaufgaben erledigt werden und anschließend bei Spiel und Spaß der Nachmittag gestaltet wird.
Auch wenn es noch weit weg scheint, ist das nächste Schuljahr an der Mittelschule Altenstadt längst in der Vorbereitung. Leider ist es aufgrund der Pandemie momentan nicht möglich, die renovierte Schule an einem Tag der offenen Tür live vorzustellen. Sollten es jedoch die Infektionszahlen zulassen, wird in den Sommermonaten eine Veranstaltung nachgeholt.
Die Mittelschule bietet ihren Schülern in der kostenfreien offenen Ganztagsschule nach dem Unterricht eine Mittagessen in der neuen Mensa. Hausaufgaben werden in Gruppen unter Aufsicht von externen Betreuungskräften erledigt. Dafür konnte Daniela Joachimsthaler von Learning Campus gewonnen werden, die die Schüler bereits in diesem Schuljahr betreut. Unterstützung kommt von Jugendsozialarbeiterin Michaela Santl. Die Betreuungszeiten sind Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr. Der Freitagnachmittag ist schulfrei. Für die Betreuung fallen keine Kosten an. Nur für das gemeinsame Mittagessen müssen voraussichtlich 3,90 Euro pro Mittagessen bezahlt werden. Ein Antrag für Kostenerstattung kann hierfür beim Jobcenter gestellt werden. Die Wahl zwischen zwei bis vier Betreuungstagen ist ein Vorteil. Die Festlegung der Wochentage ist erst nach Bekanntmachung der Stundenpläne möglich.
Der Wechsel in den Mittleren-Reife-Zug der Schule ist nach der 6., 7., 8., oder 9. Klasse bei entsprechenden Leistungen möglich. Der Abschluss erfolgt nach der 10. Klasse mit der Mittleren Reife. Mit dem Klassenlehrerprinzip gibt es eine feste Bezugsperson mit mehreren Fächer in einer Hand. Verstärkte Praxis- und Berufsorientierung durch Profilfächer wie Wirtschaft u. Kommunikation, Technik, Ernährung und Soziales, Betriebspraktika und Betriebserkundungen.
Anmeldungen und weitere Informationen zur offenen Ganztagesschule und allgemein zur Mittelschule sind ab sofort möglich; telefonisch 09602/5420 oder per Email: ms-altenstadt[at]t-online[dot]de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.