Beim Tag der offenen Tür der Mittelschule am Freitag lernten viele Grundschüler bei Schulhausführungen und einer Rallye die Bildungseinrichtung kennen. Ein schwungvoller Tanz der 5. Klasse und die Begrüßung durch Schulleiterin Gabriela Reitinger-Maier eröffneten den Tag. Die einzelnen Jahrgangsstufen hatten eine ganze Reihe von Stationen vorbereitet. An diesen durften die Besucher ihre Wissen zeigen und die ihre Geschicklichkeit testen. Dabei kam aber der Spaß nicht zu kurz.
Als eine von wenigen Mittelschulen Bayerns gibt es in Altenstadt auch das Programm Erasmus+. Darüber gab es auch viele Informationen. In der Aula berichtete Sozialpädagogin Kerstin Urban über die Jugendsozialarbeit. Im Computerraum wurden die Gäste zum Kahoot-Wettbewerb eingeladen. Tatoos und kleine Spiele gab es im ersten Obergeschoss. Jonglieren und der digitale Flur waren im zweiten Stock präsent. Wer wollte konnte sich ein Freundschaftsband Kaufen. Die Schüler der 8. Klassen luden zu Schulhausführungen ein. In der Turnhalle ab es einen Sport- und Spieleparcours. Das Team der offenen Ganztagsschule lud zum Bogenschießen und Stockbrotrösten ein. Getränke und Essen servierte der Elternbeirat. Aus dem Backofen gab es kleine Pizzas. In der Mensa konnten die großen und kleinen Gäste aus einem reichhaltigen Kuchen- und Snackbuffet auswählen.
Erasmus+ an der Mittelschule Altenstadt
- Interkulturelles Lernen
- Sprachliche Entwicklung
- Erweiterung des Horizonts
- Förderung von Schlüsselkompetenzen
- Weitere Infos: https://www.mittelschule-altenstadt.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.