In einer keinen Feierstunde verabschiedeten Schulleitung und Lehrer zwölf Schüler der 9. Klasse aus dem Schulalltag. Mit ihren Zeugnissen in der Hand wurden die Jugendlichen in ihr weiteres Leben entlassen.
Schulleiterin Gabriela Reitinger-Meier startete ihr kurze Ansprache mit einem kleinen „Warm-up“. Sie forderte Schüler und Gäste auf, bei verschiedenen Fragen, die sie mit Ja beantworten können, kurz aufzustehen. Die fragen hießen: „Wer hat schon mal die Hausaufgaben abgeschrieben“ und „Wer fand seine Lehrer mal so richtig blöd“ oder „wer hat die Schule schon mal vermisst“? Am Warm-up, so Reitinger-Meier habe man gesehen, an wie viele Momente der Schullaufbahn sich Schüler und Erwachsene erinnern. "Vor Euch liegen ab heute neue, andere Wege", wandte sich die Schulleiterin an die Entlassschüler. Auf diesen individuellen Wegen müssten die Jugendlichen nun Entscheidungen treffen, die ihnen bislang abgenommen worden seien. "Jetzt trefft ihr bewusst Eure eigenen Entscheidungen, mit allen Konsequenzen." Reitinger-Meier weiter: "Ich wünsche Euch von Herzen eine Welt, die Ihr durch Eure Entscheidungen besser werden lasst. Macht es gut."
Bürgermeister Ernst Schicketanz, der auch für seine Kollegen aus Parkstein und Kirchendemenreuth sprach, verglich den zukünftigen Weg der Schülerinnen und Schüler mit einer Bergwanderung. Es geht mal steil bergauf, aber auch schnell wieder runter. Klassenleiterin Jutta Leitermann ging auf die Charaktere der einzelnen Schüler ein. Damaris Kellner und Laurina Berbatovic dankten im Namen der Klasse und überreichten kleine Präsente.
Bei der Zeugnisübergabe überreichte Christian Schramek im Namen von PuzzleYou an die Abschlussschüler limitiertes Puzzles. Den drei Schulbesten Damaris Kellner, Larina Berbatovci und Katja Neigum erhielten außerdem eine Geldzuwendung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.