Altenstadt an der Waldnaab
19.11.2018 - 10:56 Uhr

Neue Computer fürs Rathaus und Glasfaseranschlüsse für die Schulen

Die Gemeinde investiert in die digitale Zukunft. Im Rathaus gibt es neue Computer und in den beiden Schulen Glasfaseranschlüsse.

Sowohl die Mittelschule (Bild) als auch die Grundschule erhalten Glasfaseranschlüsse und somit blitzschnelles Internet. Bild: Schmola, Werner
Sowohl die Mittelschule (Bild) als auch die Grundschule erhalten Glasfaseranschlüsse und somit blitzschnelles Internet.

Der Gemeinderat beschloss ferner eine aktualisierte Dienstanweisung für das Finanz- und Kassenwesen. Diese war wegen personeller Veränderungen notwendig geworden, erklärte Geschäftsleiter Rüdiger Fuhrmann.

Auch eine Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der beiden Feuerwehren Altenstadt und Meerbodenreuth musste aktualisiert werden. Dabei ging es um ortsbezogene Kalkulation bestimmter Leistungen wie beispielsweise Fahrzeugeinsatz oder Ausrückestunden. Die neuen Abrechnungssätze würden nur bei technischen Hilfeleistungen gelten. Gegenüber der bisherigen Abrechnung über Pauschalsätze würden künftige Abrechnungen erheblich teurer.

Bei der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung wurden einige Beschlüsse nun öffentlich gemacht: Den Auftrag zur Lieferung der erforderlichen Hardwarekomponenten zur Erneuerung der EDV im Rathaus erhielt die Firma Biz-Team aus Altenstadt zum Preis von 41215,65 Euro. Der Auftrag zur Lieferung der Softwarelizenzen und Datenträger ging an die Firma Cancom aus Leipzig für 11590,50 Euro.

Vergeben wurden zudem die Glasfaseranschlüsse für die Grund- und Mittelschule Altenstadt. Die Aufträge zum Ausbau der Grundschule und der Mittelschule mit einem durchgängigen Glasfaseranschluss erhält die T-Systems International aus Landshut (Grundschule 24390,04 Euro, Mittelschule 68392,56 Euro). Die Gemeinde übernimmt für die Grundschule einen Eigenanteil von 2439 Euro und für die Mittelschule von 18392,56 Euro.

Einer Vereinbarung zur Stromlieferung für die Elektroladesäule am Rathaus mit der NEW Solarenergie GmbH aus Grafenwöhr stimmte der Gemeinderat zu. Die Sanierungssatzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Ortskern Altenstadt/WN“ wird abgeändert, so dass die Genehmigungspflicht für Vorhaben und Rechtsvorgänge, etwa Einträge eines Sanierungsvermerks ins Grundbuch, nicht ausgeschlossen wird. Dazu soll es einen Antrag an das Grundbuchamt beim Amtsgericht Weiden geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.