Altenstadt an der Waldnaab
05.08.2021 - 10:05 Uhr

Neue Gesichter im Vorstand des Fördervereins "Arche Noah" Altenstadt/WN

Vorsitzender Dominik Baschnagel (Fünfter von rechts) mit dem neuen Vorstand des Fördervereins Kindergarten Arche Noah. Kiga-Leiterin Andrea Renner und Pfarrer Thomas Kopp (von links) dankten für die Unterstützung. Bild: adj
Vorsitzender Dominik Baschnagel (Fünfter von rechts) mit dem neuen Vorstand des Fördervereins Kindergarten Arche Noah. Kiga-Leiterin Andrea Renner und Pfarrer Thomas Kopp (von links) dankten für die Unterstützung.

„Wir müssen heute leider vier verdiente Vorstandsmitglieder verabschieden“, kündigte Vorsitzender Dominik Baschnagel zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Fördervereins des katholischen Kindergarten Arche Noah an. Michaela Rott, Andrea Renner, Daniel Sand und Stephan Steiner scheiden nach teilweise mehr als zehn Jahren auf eigenem Wunsch hin aus dem Vorstand aus. Froh war Baschnagel, dass es keine Schwierigkeiten bei der Suche der Nachfolger gab. Vorsitzender bleibt für weitere zwei Jahre Dominik Baschnagel. Neue Stellvertreterin ist Susanne Hösl, Schriftführerin bleibt Michaela Greiner, die Kasse führt weiterhin Claudia Grünitz. Beisitzer: Katharina Winter (neu), Steffi Gradl (neu), Christoph Regn (neu), Jochen Kraemer, Sandro Merkl (neu) und Markus Malzer (neu). Kassenprüfer bleiben Werner Spiesmacher und Dr. Thomas Zahner.

In seinem Bericht musste Baschnagel über einige coronabedingte Veranstaltungsabsagen berichten, freute sich aber, dass weiterhin kräftig gefördert wird. "Mit der Anschaffung von zwei neuen Fahrrädern, den Bollerwagen und der Unterstützung des Selbstbehauptungskurses konnten wir auch im Jahr 2020 wieder einige Wünsche der Kinder erfüllen." Schatzmeisterin Grünitz berichtete von einer stabilen Kassenlage und von konstanten Mitgliederzahlen. Derzeit stehen 103 Namen auf der Mitgliederliste. „Der Förderverein hat immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen“, lobte auch Kindergartenleiterin Andrea Renner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.