Mit einer Sonderausstellung tritt der Heimatverein Altenstadt/WN nach dem Absinken der Coronawellen wieder in die Öffentlichkeit. Am Samstag, 25. Juni, wird um 15 Uhr eine großangelegte Präsentation von Bügeleisen und -geräten unterschiedlicher Jahrzehnte zurück bis ins 18. Jahrhundert eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 2. Oktober dieses Jahres im Ortsmuseum am Pfarrplatz bei freiem Eintritt zu besichtigen sein.
Möglich gemacht hat die Ausstellung die ehemalige Altenstädterin Liselotte Gerling. Vor über 30 Jahren entdeckte sie zusammen mit ihre Mutter die Leidenschaft für Bügeleisen. Ein Thema, das bis heute jede Familie tangiert. Bedingt durch den Tod ihres Mannes zog sie im vergangenen Jahr zu ihrer Tochter ins Schwäbische. Ein Grund, warum sie 60 Geräte und kunstvolle Eisenuntersetzer dem Heimatverein übergab. Aus den eigenen Beständen des Museums kommen noch weitere historische Bügeleisen hinzu. Das Museum kann nun auf einen Bestand von rund 100 Bügeleisen zurückgreifen.
Alles dreht sich ums Bügeleisen.
Die Ausstellung wurde von einem Ausschuss der Vereinsvorstandschaft unter Leitung von Vorsitzendem Thomas Hösl vorbereitet. Christian Schramek produzierte fünf anschauliche Infotafeln zum Thema. Im Gewölbekeller gibt es an den Öffnungstagen eine informative Power-Point Präsentation für die Besucher.
Auch die Kinder werden nicht vergessen. Vorbereitet werden Materialen für Kinder und Schüler zum Thema. Da das Bügeln ja am Ende eines nahezu jeden Waschprozesses steht, können die Kids mit Puzzlekärtchen die einzelnen „Waschschritte“ ordnen. Auch die Präsentation im Gewölbe richtet sich an Kinder. Für den heimatkundlichen Unterricht der Grundschule, aber auch für Mittelschüler in der Oberstufe ist die Ausstellung eine Bereicherung an einem außerschulischen Lernort.
Heimatmuseum Altenstadt
- Adresse: Hauptstraße 12, 92665 Altenstadt
- Öffnungszeiten: Mittwoch: 15 bis 17 Uhr, Sonntag: 15 bis 17 Uhr; sowie nach vorheriger Vereinbarung!
- Eintritt: kostenlos. Es besteht die Möglichkeit einer Spende. Quelle: https://www.altenstadt-waldnaab.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.