Altenstadt an der Waldnaab
22.11.2021 - 08:59 Uhr

Neue Streitschlichter für Mittelschulen Altenstadt und Pressath

Die neuen Streitschlichter lernen ihr Handwerk bei einem dreitägigen Aufenthalt in der Jugendherberge Trausnitz. Bild:  Landratsamt NEW/Laura Drechsler/exb
Die neuen Streitschlichter lernen ihr Handwerk bei einem dreitägigen Aufenthalt in der Jugendherberge Trausnitz.

An den beiden Mittelschulen Altenstadt/WN und Pressath treten neue Streitschlichter ihren Dienst an. Das teilt das Landratsamt Neustadt/WN mit. Ausgebildet wurden die Jugendlichen drei Tage lang von den beiden Sozialpädagoginnen des Landratsamts, Laura Drechsler und Michaela Santl.

Seit vielen Jahren werden an der Mittelschule im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet. "Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Streitschlichter an unserer Schule wesentlich dazu beitragen, das Schulklima zu verbessern. Vor allem jüngere Schüler nutzen das Angebot, sich von ihren älteren Mitschülern in Konfliktsituationen helfen zu lassen. So können Konflikte ganz niedrigschwellig gelöst werden, bevor sie eskalieren.", ist Michaela Santl, Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule Altenstadt/WN, überzeugt. Auch die Streitschlichter selbst profitierten von ihrer Ausbildung, indem sie soziale Kompetenzen und lebenspraktische Strategien zur Konfliktlösung erlernten, heißt es weiter.

Die Streitschlichter-Ausbildung fand in der Jugendherberge Burg Trausnitz statt. Es nahmen insgesamt 16 Jugendliche aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe daran teil. Diese konnten sich freiwillig für das Ehrenamt melden und bewerben. Während der dreitägigen Ausbildung lernten die Jugendlichen vor allem in Rollenspielen, wie sie unterschiedlichste Konfliktlösungen erarbeiten und demokratisch lösen können.

"Mir hat besonders gefallen, dass wir uns zum Üben immer in Zweiergruppen aufgeteilt haben. So habe ich gelernt, mit anderen noch besser zusammen zu arbeiten. Außerdem hat es mir gut gefallen, dass die Ausbildung abwechslungsreich war. Besonders cool war, dass wir diese Rollenspiele gemacht haben. Ich habe mich dadurch mehr getraut, zu anderen zu sagen, als davor. Mir hat die Streitschlichter-Ausbildung viel Spaß gemacht", erzählt die Achtklässlerin Celina Fritsch begeistert. "Ich fand vieles sehr toll, unter anderem das spielerische Lernen. Es ist interessant, zu wissen, was man als Streitschlichter alles machen und beachten muss. Das ist schwerer als ich anfangs gedacht habe. Es waren drei wirklich schöne Tage und ich kann viele schöne Sachen in Erinnerung behalten", zieht Sina Kohl aus der achten Klasse ihr Fazit.

Am Abend wartete jeweils eine Überraschung auf die Jugendlichen. So gab es am ersten Tag ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows und am zweiten Abend eine geführte Fackelwanderung mit interessanten Geschichten aus dem Mittelalter. Dank der finanziellen Unterstützung von "Neustadt lebt Demokratie", dem Elternbeirat der Mittelschule Altenstadt und der Gemeinden Altenstadt/WN und Pressath, konnte die Streitschlichter-Ausbildung für die ehrenamtlich tätigen Schüler kostenlos angeboten werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.