Altenstadt an der Waldnaab
07.10.2022 - 16:57 Uhr

Neues Verkehrsgutachten betrachtet Gesamtsituation in Altenstadt/WN

Ein Unfallschwerpunkt in der Gemeinde Altenstadt/WN ist die Auf- und Ausfahrt an der Autobahn. Bild: adj
Ein Unfallschwerpunkt in der Gemeinde Altenstadt/WN ist die Auf- und Ausfahrt an der Autobahn.

Die Verkehrssituation in der Gemeinde erörterten der amtierende Bürgermeister Dominik Baschnagel, MdB Albert Ruprecht und MdL Stephan Oetzinger mit Bereichsleiter Tobias Bäumler und Felix Steghöfer vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach. Vor allem ging es um einen Unfallschwerpunkt sowie die Überlastung des Kreisverkehrs an der B15 und der B 22. Auch die Gesamtsituation mit Blick auf Weiden und Neustadt wurde angesprochen.

Baschnagel führte in das Thema ein. Dabei merkte er an, dass der Kreisverkehr mit 22 000 bis 24 000 Fahrzeugen in 24 Stunden vor allem in den Stoßzeiten am Limit sei. Auch den Unfallschwerpunkt an der Autobahnausfahrt sprach er an.

Tobias Bäumler erklärte, dass man in diesem Zusammenhang die Gesamtsituation betrachten müsse. Er unterstrich, dass die kurzfristig anstehenden Maßnahmen gut abgestimmt seien. Das Gewerbegebiet "Parksteiner Straße" werde – im Gegensatz zum Gewerbegebiet "Sauernlohe" – keine Auswirkungen auf den Kreisverkehr haben.

Derzeit ist eine neues Verkehrsgutachten in Arbeit. Dabei werde die Gesamtsituation mit der Anbindung Weiden-Nord und nach Neustadt/WN betrachtet, erläuterte Felix Steghöfer. Auch die innerörtlichen Veränderungen, die ja einvernehmlich abgesprochen seien, an der Jet-Tankstelle und am Sägewerk werden im Gutachten betrachtet. Die Möglichkeit einer Anbindung per Rad vom Kreisverkehr nach Neustadt ist laut Bäumler ebenfalls enthalten.

MdB Albert Rupprecht und MdL Stephan Oetzinger versprachen, wenn es nötig werde, sich für die nötige Unterstützung der Maßnahmen einzusetzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.