Altenstadt an der Waldnaab
02.10.2018 - 14:21 Uhr

Von Neustadt nach Altenstadt

Theres Stadler feiert ihren 90. Geburtstag. Unter den Gratulanten sind gleich zwei Bürgermeister.

Gleich zwei Bürgermeister gratulierten Theres Stadler (sitzend vorne Mitte) zum 90. Geburtstag: Hinten links Bürgermeister Ernst Schicketanz aus Altenstadt/WN und hinten rechts Bürgermeister Rupert Troppmann aus Neustadt/WN. Bild: Schmola, Werner
Gleich zwei Bürgermeister gratulierten Theres Stadler (sitzend vorne Mitte) zum 90. Geburtstag: Hinten links Bürgermeister Ernst Schicketanz aus Altenstadt/WN und hinten rechts Bürgermeister Rupert Troppmann aus Neustadt/WN.

Zahlreiche Gratulanten fanden sich am Freitag bei Theres Stadler (geborene Meier) im "Familiär Betreuten Wohnen" ein, um ihren 90. Geburtstag zu feiern. Zu den Gratulanten gehörten auch Bürgermeister Ernst Schicketanz aus Altenstadt, Bürgermeister Rupert Troppmann aus Neustadt sowie Philipp Späth und Margaret Riegel von der Heimleitung. Mit der Familie (4 Töchter, 5 Schwiegersöhne, 10 Enkeln und 12 Urenkeln) wurde am Sonntag nochmal kräftig gefeiert.

Geboren wurde die Jubilarin in Altenstadt, aufgewachsen und zur Schule gegangen ist sie in Neustadt. Nach der Schulzeit machte sie eine Ausbildung zur Friseurin. 1948 heiratete sie den bekannten Kommunalpolitiker Josef Stadler. Sie schenkte ihm sechs Töchter. Schwere Schicksalsschläge trafen sie, als Ehemann "Bepp" 1996, Tochter Maria 2009 und Tochter Reinhilde 2012 starben. Doch die Jubilarin gab nie auf und meisterte ihr Leben selbstständig noch bis Juli vergangenen Jahres.

Nach längerem Krankenhausaufenthalt zog Theres Stadler nach 85 Jahren in Neustadt (57 Jahren davon auf dem "Felixberg"), wieder zurück in ihren Geburtsort Altenstadt/WN ins "Familiär Betreute Wohnen". Hier genießt sie den Lebensabend und die Rundum-Versorgung. "Ich fühle mich wie im Urlaub", berichtete die Jubilarin. Zum Jubiläum wünschte sie sich nur eins: Gesundheit und noch eine schöne Zeit mit der Familie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.