Altenstadt an der Waldnaab
17.12.2018 - 10:36 Uhr

Oberpfälzer Weihnacht

Ungewöhnliche Laute schallten am dritten Adventsonntag aus dem Sitzungssaal im Rathaus.

An einem mit einem Weihnachtsstern und einer Kerze geschmückten Tisch liest Gertraud Mois die "Oberpfälzer Weihnacht". Bild: adj
An einem mit einem Weihnachtsstern und einer Kerze geschmückten Tisch liest Gertraud Mois die "Oberpfälzer Weihnacht".

Etwas andere Töne und Stimmen hörten die Besucher am dritten Adventssonntag im Sitzungssaal im Rathaus. Wo sonst Diskussionsbeiträge zu hören sind und Entscheidungen für die Gemeinde gefällt werden, war ruhige Stimmung angesagt. Der Förderkreis Musikgruppe hatte zur „Oberpfälzer Weihnacht“ geladen. Über 60 Zuhörer lauschten der einfühlsamen Stimme von Gertraud Mois. Mal leise, mal lauter, mal eindringlich las sie die humoristisch angehauchte aber doch ernste Geschichte von Alois Gillitzer. Die Veeh-Harfen und Akkordzithergruppe des Förderkreises unter der Leitung von Heidi Reichl und Peter Aichholzer umrahmten die Oberpfälzer Sicht auf die Ereignisse vor 2000 Jahren. Die Musikstücke wie „Lied der Engel“, „Weiße Wälder“, „Eröffnet die Pforten“, Es wird scho glei dumpa“ oder „Es weihnachtet sehr“ war die ideale Ergänzung zu den Texten. Mit viel Beifall belohnten die Besucher die Darbietungen.

De Veehharfen-und Akkordzithergruppe des Förderkreis Musikgruppe umrahmt die Lesung musikalisch. Bild: adj
De Veehharfen-und Akkordzithergruppe des Förderkreis Musikgruppe umrahmt die Lesung musikalisch.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.