Eine Woche nach Erntedank wurde Pfarrer Thomas Kopp vom Vertreter des Bischofs, Dekan Thomas Jeschner, zum Dienst in der Gemeinde verpflichtet. Den Gottesdienst feierten zahlreiche Mitglieder der katholischen Pfarrei mit.
Zahlreiche Gläubige der Pfarrei und die offiziellen Vertreter der politischen Gemeinde warteten auf dem Platz vor der alten Pfarrkirchen auf Pfarrer Kopp. Die Blaskapelle Neustadt unter der Leitung von Karl Wildenauer begrüßte den Geistlichen und seine Mitbrüder mit einem Choral. Dann sangen die Kinder des katholischen Kindergartens Arche Noah ein Lied.
Bürgermeister Ernst Schicketanz brachte seine Freude zum Ausdruck, den neuen Pfarrer und seine Gemeindereferentin Birgit Lang-Riebl im Namen der politischen Gemeinde begrüßen zu dürfen. Ein Pfarrer sei rund um die Uhr gefragt. Sein Beistand werde in allen Lebenslagen erwartet. Immer allen Erwartungen gerecht zu werden, könne nur jemand, der voll hinter dem steht, was er tut. Schicketanz ermunterte Pfarrer Kopp, dieser Aufgabe mit Zuversicht entgegen zu sehen. Der Bürgermeister versprach dem neuen Pfarrer eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte ihm für seine Tätigkeit Gottes Segen.
Den Kirchenzug zur Pfarrkirche führten die Ministranten mit dem Kreuz an, die Fahnenabordnungen der Vereine und die Blaskapelle Neustadt folgten. Vor der Kirche zur Heiligen Familie erwarteten Kirchenpfleger Konrad Adam und der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Ralph Bauer, ihren neuen Geistlichen. Pfarrer Thomas Kopp öffnet das Kirchenportal und zog mit den Mitgliedern seiner neuen Pfarrstelle in das Gotteshaus ein.
Viele Geistliche aus dem Dekanat, Mitbrüdern von seinen früheren Wirkungsstätten und Dekan Thomas Jeschner begleiteten ihn.
Dekan Jeschner stellt Pfarrer Kopp kurz vor. Er nannte seinen Werdegang und die bisherigen Stationen seiner geistlichen Tätigkeit. Am 1. September wurde ihm von Bischof Rudolf Voderholzer die Pfarrei Altenstadt/WN an die Hand gegeben. Jeschner dankte Kopp für die Bereitschaft dieses Amt anzunehmen. Dadurch werde er zum Herrn der Kirche und Pfarrgemeinde. Auch der neuen Pfarrgemeindeassistentin Birgit Lang-Riebl dankte er für die Übernahme ihrer Aufgabe.
In der Predigt hob Dekan Jeschner, die Botschaft hervor, für das zu danken, wenn wir etwas erhalten. Außerdem zeige es, dass Jesus der ist, vom dem alles aus geht. Der Pfarrer rief die Gemeindemitglieder dazu auf, sich an der Hand nehmen und zum Wesentlichen hinführen zu lassen. "Lassen Sie sich als Gemeinde auf Ihren neuen Pfarrer ein und helfen Sie ihm schnell heimisch zu werden", rief er den Gläubigen zu.
Nach der Predigt führte Dekan Jeschner im Namen von Bischof Voderholzer Pfarrer Kopp in sein Amt ein. Dazu folgte die Hinführung zu den liturgischen Funktionsorten wie Priestersitz, Ambo und Altar. "Die geistlichen Mitbrüder im Dekanat und die Vertreter deiner neuen Pfarrgemeinde heißen dich herzlich willkommen“, schloss Dekan Jeschner die Einführungszeremonie.
Der Kirchenchor und die Instrumentalisten Willibald Wirth, Christoph Pausch (beide Geige), Johannes Gruber (Trompete) unter der Leitung von Marina Gmeiner und Tobias Rupprecht an der Orgel gestalteten den feierlichen Gottesdienst musikalisch. Anshcließend trafen sich die Gläubigen und die Geistlichkeit beim Stehempfang im Pfarrsaal.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.