Altenstadt an der Waldnaab
19.12.2024 - 11:49 Uhr

Pflegedienst Harmonie unterstützt Wünschewagen mit Spende

Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt der Pflegedienst Harmonie aus Altenstadt/WN die Aktion „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Bild: Pflegedienst Harmonie
Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt der Pflegedienst Harmonie aus Altenstadt/WN die Aktion „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB).

Der Pflegedienst Harmonie aus Altenstadt/WN verzichtet auf Weihnachtsgeschenke für seine Kunden und engagiert sich stattdessen für einen wohltätigen Zweck. Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt er die Aktion Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Diese Initiative erfüllt schwerstkranken Menschen letzte Wünsche, wie einen Besuch am Meer oder ein Wiedersehen mit der Familie. Der Wünschewagen wird ausschließlich durch Spenden finanziert und von ehrenamtlichen Helfern betreut.

"Als Pflegedienst wissen wir, wie wertvoll es ist, letzte Herzenswünsche erfüllen zu können", werden die beiden Geschäftsführerinnen Ulrike Hubeny und Michaela Eichelberger in einer Pressemitteilung des Pflegedienstes zitiert. "Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, Menschen in schwierigen Lebenslagen einen besonderen Moment zu schenken." Die Mitarbeitenden seien stolz darauf, mit der Spende zur Erfüllung letzter Wünsche beizutragen. Das Pflegedienst-Team betreut Menschen in Altenstadt/WN, Weiden und Neustadt/WN.

Die Wünschewagen des ASB sind auf die Bedürfnisse ihrer Fahrgäste abgestimmt. Ehrenamtliche begleiten jede Fahrt und sorgen dafür, dass die Erlebnisse würdevoll und unvergesslich bleiben. Mit der Spende möchte der Pflegedienst die Aktion direkt fördern, aber auch mehr Aufmerksamkeit auf das Projekt lenken. Informationen dazu sind zu finden unter www.wuenschewagen.de/franken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.