Das Programm zum zehnten Jubiläum sei ein "besonderes", sagte Bürgermeister Ernst Schicketanz. Die "Akkordzither- und Veeh-Harfengruppe" des "Förderkreises Musikgruppe" präsentierte unter der Regie von Heidi Reichl und Peter Aichholzer im Rathausfoyer mit ihren Zithern und Harfen bekannte Lieder und Volksweisen. Die 22 Akteurinnen spielten unter anderem den "Fronberger Kirwaleit Walzer", das "Mariandl", den "Moosmühl-Walzer", "Sierra Madre del Sur", die "Elisabeth Serenade" und "Die Glocken von San Marco". Mit großem Beifall forderten die Zuhörer eine Zugabe. Und so spielten die Damen ein weiteres Mal "Die Glocken von San Marco".
Die beiden Stimmungsmacher "Zwou Schwougern" sorgten im zweiten Teil der Veranstaltung mit Witzen und heiteren Einlagen für lustige Unterhaltung. Josef Fichtner mit seiner Gitarre und Franz Fichtl mit seiner Steirischen Harmonika präsentierten "Bairische, Polkas und Walzer", meist selbst komponiert. Dies wurde durch Witze Fichtners und lustige Gespräche mit dem Publikum angereichert. Die Besucher spendeten sowohl bei den Veehharfen und Akkordzithern als auch bei den beiden Musikanten immer wieder großen Applaus. Die zweite Serenade am Mittwoch, 26. Juni, wird von der "Metro Big Band" gestaltet. Bei der dritten Serenade am Dienstag, dem 9. Juli, tritt die Gruppe "Blue Haze" auf. Abschluss und Höhepunkt der Serenadenreihe ist die vierte Veranstaltung "Brasil Open Air" am Freitag, 19. Juli.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.