In der Gemeinderatssitzung stand die Errichtung einer Agri-Freiflächen-Photovoltaikanlage auf der Tagesordnung. In diesem Fall kein langwieriger Prozess, weil die Gemeinde schon vorgearbeitet hat, indem der Flächennutzungsplan und auch ein Bebauungsplan für das Areal an der Haidmühle, dem Solarpark Haidmühle, erstellt wurde. Privilegiert ist ein solches Bauvorhaben so, und so und hier kam auch noch die Freistellung hinzu. Der Antragsteller musste nur einen entsprechenden Bauplan vorlegen, eine Genehmigung brauchte es nicht. Vor Ort laufen bereits die Arbeiten für die Errichtung, im Anschluss an die bereits laufende PV-Anlage neben der Autobahn. Es ist ein Areal von 7434 Quadratmetern, das auf 3357 Quadratmetern mit PV-Modulen überstellt wird. Die Pflege orientiert sich an den Bedingungen des Solarparks, mit Weidetierhaltung, entsprechender Einzäunung und zwei Rehdurchlässen. Wohlwollend wurde die Bauvorlage von den Gemeinderäten registriert. Wohlwollend auch die Zustimmung zu den Bauleitplanungen der Stadt Weiden bezüglich eines Sonnenparks in Rothenstadt und ebenso eines solchen am neuen Volksfestplatz, weil man nicht direkt betroffen war.
Altenstadt an der Waldnaab
15.12.2024 - 09:56 Uhr
Solarpark Haidmühle weitet sich aus
von Ernst Frischholz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.