Vom 27. Juli bis 28. August 2020 dürfen in Altenstadt, Eschenbach, Kemnath, Tirschenreuth, Marktredwitz und Waidhaus rund 1000 Kinder die spannenden Wochenprogramme der LearningCampus-Ferienfreizeit erleben. Nun stellten die Verantwortlichen offiziell die Programmbroschüren vor.
Seit 15 Jahren veranstaltet LearningCampus bereits erfolgreich Ferienfreizeiten in Nordostbayern. Allein 2019 beteiligten sich 36 Kommunen und Unternehmen als Kooperationspartner und ermöglichten so rund 1000 Kindern eine Vollzeitbetreuung in den Ferien. 2020 wächst die Zahl der Kooperationspartner auf 46 Kommunen und Unternehmen an.
Die Kinder dürfen sich auf spannende Themen wie "Baumeister gesucht", "Ab in den wilden Westen", "Meet the Flintstones" oder "Fast and furious" freuen. Insgesamt können die Eltern je nach Standort zwischen acht Programmen für die 5- bis 9-Jährigen und zwölf Programmen für die 9- bis 15-Jährigen wählen. Betreuungszeitraum ist immer montags bis freitags von 7.45 bis 16.45 Uhr. Ein besonderes Highlight sind die Camps mit Übernachtung für die Großen in Nabburg. Hier können die Kinder zwischen Survivalteam und der Kanutour wählen. Außerdem wird eine Wandertour durch das Fichtelgebirge angeboten mit dem Programm "Let´s Hike".
Viele Partner
Wie im wilden Westen
LearningCampus bringt die Kinder jeweils am Montag eigenständig zum Camp und freitags wieder zurück. Dabei profitieren die Teilnehmer auch von einem starken Partnernetzwerk, das Eltern mit 65 Euro pro Woche und Kind unterstützt. Mit 46 Kommunen und Unternehmen hat die Ferienfreizeit so viele Partner wie noch nie. Die Liste der Partner findet sich unter www.learningcampus.de. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Als freier Träger der Jugendhilfe ist der LearningCampus mit Teamtrainings, Ganztagsschulen, Events, Schulprojekten, Waldkindergärten und Ferienfreizeiten in Nordbayern und darüber hinaus unterwegs. Der Hauptsitz liegt in Trabitz. Von dort aus agieren die rund 100 Mitarbeiter und ermöglichen an verschiedenen CampusPoints Erfahrungen, die prägen - für Schulen, Teams, Gruppen und Unternehmen.























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.