Die Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt belaufen sich auf 366.800 Euro, im Vermögenshaushalt auf 47.700 Euro. Nicht gedeckt sind im Verwaltungshaushalt 314.600 Euro, die als Schulverbandsumlage festgesetzt werden. Entsprechend der Schülerzahl müssen die Gemeinde Altenstadt/WN davon 256.069,77 Euro und die Gemeinde Kirchendemenreuth 58.530,23 Euro tragen.
Einstimmig billigte die Mitglieder der Schulverbandsversammlung die Jahresrechnung 2017.
Der Haushaltsplan 2019 sieht die Entnahme von Rücklagen in Höhe von 30.700 Euro. Kämmerer Rüdiger Fuhrmann erklärte, dass bei Investitionen im Jahr 2020 nach jetzigem Stand nur noch eine Rücklage von 3500 Euro vorhanden ist. Darüber hinausgehende Ausgaben müssten dann mit einer Investitionsumlage gedeckt werden.
Die Grundschule Altenstadt besuchen derzeit 140 Kinder aus Altenstadt und 32 Kinder aus Kirchendemenreuth. Diese Zahlen sind die Berechnungsgrundlage für die Schulverbandsumlage.
Der Vermögenshaushalt für 2019 sieht Ausgaben in Höhe von 47.700 Euro vor, die mit den Zuweisungen des Freistaats Bayern von 17.700 Euro nur teilweise gedeckt werden, so dass der Restbetrag auf die Mitgliedsgemeinden entsprechend der Kinderzahl umzulegen ist.
Der größte Ausgabeposten betrifft das „digitale Klassenzimmer“. So sollen im Jahr 2019 24 Tabletts einschließlich weiterem Zubehör beschafft werden. Diese Tablets werden nach den Worten von Rektorin Doris Bodensteiner fest in den Unterricht eingebunden, Unterrichtskonzepte auf die Tablets aufgebaut.
Gekauft wird für die Grundschule auch ein Defibrillator, der dort öffentlich zugänglich installiert wird. Diese Anschaffung ist laut Kämmerer Rüdiger Fuhrmann zeitgemäß. Mit einem Training zusammen mit dem BRK sollen Lehrer und Kinder mit dem lebensrettendem Gerät vertraut gemacht werden.
Neu gestaltet wird auch die Homepage der Grundschule. Dafür sind 2000 Euro eingeplant.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.