Das Selbstbewusstsein stärken, Ausdrucksfähigkeit und Selbstwahrnehmung verbessern, Teamfähigkeit schulen und Blockaden überwinden – was nach viel Arbeit im Bereich Persönlichkeitsentwicklung klingt, kann enorm viel Spaß machen und begeistern. Das bewies die Ergebnispräsentation des Theaterworkshops, den die Leiterin der Jungen Luisenburg, Fenja Grießhammer, am Haisl in Altenstadt unter der Organisation von Dr. Barbara Neuber (TippToppTexte) durchführte.
Die Teilnahmebedingungen waren ein Mindestalter von 16 Jahren und die Lust zum Spielen, Proben, Lachen und Theatermachen. Und so fanden sich am Freitagnachmittag neun motivierte sowohl mehr als auch weniger erfahrene Teilnehmer am Haisl ein, um ihrer Kreativität die nächsten beiden Tage freien Lauf zu lassen.
Theaterpädagogin Fenja Grießhammer hatte für den ersten Nachmittag nicht nur Spiele und Übungen zu Wahrnehmung, Konzentration und Bühnenpräsenz dabei, sondern auch klassische Improvisationsaufgaben. Schon hier zeigte sich, mit wieviel Fantasie und Begeisterung alle dabei waren. Für die geplante Aufführung am Samstagabend wurde außerdem schon ein erster Text geprobt.
Am Samstagnachmittag wurden Übungen zum Teil vertieft, es wurde vereinbart, welche Improvisationsspiele am Abend mit aufgenommen werden sollten und weitere kurze Texte und Szenen einstudiert. Die Schwierigkeit hierbei war, dass es sich meist um eher absurde und dadaistische Gedichte oder Dialoge handelte, die allein durch die Art und Weise der Interpretation Leben erhielten. Doch auch hier erwiesen sich alle Teilnehmer als absolut kreativ.
Und so stand nach einem zweiten produktiven Nachmittag der Aufführung im Haisl am Abend nichts mehr im Wege. Neuber begrüßte die Gäste, bevor sie Fenja Grießhammer die Moderation übergab.
Entstanden war ein buntes Potpourri aus lustigen Szenen und Improvisationen, bei denen sich auch die Zuschauer einbeziehen ließen. Zum Abschluss zeigten die Schauspieler ihre eigene erarbeitete Interpretation von Otto Walkes bekanntem Text „Der menschliche Körper“, bei dem die Organe eines abendlichen Kneipenbesuchers eine äußerst humorvolle Diskussion führen.
Der Applaus und das Feedback der Zuschauer beim anschließenden gemütlichen Beisammensein bestätigten, was sich über die beiden vergangenen Tage abgezeichnet hatte: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.