Altenstadt an der Waldnaab
20.07.2018 - 11:35 Uhr

Trainingslager Mittelschule verlassen

Mit den Zeugnissen in der Hand gehen 54 Schüler aus der Mittelschule. In einer Feierstunde werden die Klassenbesten besonders geehrt.

Bei der Abschlussfeier gibt es Auszeichnungen für die besten Mittelschüler. Vorne von links: Kader Karayol, Franziska Buckenleib, Michelle Seidel, Lukas Bruischütz, Jacqueline Holzer, Michelle Varnhold, Julia Schmidt, Marie Adam, Andreas Schmidt, Julia Stangl, Berdan Kayhalar und Schulleiterin Gabriele Reitinger-Maier. Hinten von links: Petra Schulenburg, Tanja Schiffmann, Ernst Schicketanz, Richard Neumann und Michael Neumann. adj
Bei der Abschlussfeier gibt es Auszeichnungen für die besten Mittelschüler. Vorne von links: Kader Karayol, Franziska Buckenleib, Michelle Seidel, Lukas Bruischütz, Jacqueline Holzer, Michelle Varnhold, Julia Schmidt, Marie Adam, Andreas Schmidt, Julia Stangl, Berdan Kayhalar und Schulleiterin Gabriele Reitinger-Maier. Hinten von links: Petra Schulenburg, Tanja Schiffmann, Ernst Schicketanz, Richard Neumann und Michael Neumann.

(adj) Mit dem Liedtext der Toten Hosen „An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit. An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit“, begrüßte Schulleiterin Gabriele Reitinger-Maier ihre scheidenden Zöglinge. An diesen besonderen Tagen komme bei Jedem ein Gefühl der Zufriedenheit, der Freude über Geschafftes, aber auch der Vorfreude auf Kommendes oder ein Gefühl der Freiheit, der Unendlichkeit auf, weil man die Schule nicht mehr besuchen müsse. Man kann die Situation der Abgänger mit der einer Fußballmannschaft der abgelaufenen WM vergleichen.

Um Erfolg zu haben, seien in der Schule Begabung, Können und Technik Grundvoraussetzungen. "Dazu kommen Fleiß, Training, Anstrengungsbereitschaft und der absolute Wille zum Siegen." Selbstvertrauen und manchmal auch Mut zum Risiko seien weitere unabdingbare Voraussetzungen, um am Ende persönliche Ziele zu erreichen. "Mit euren Trainern, den Klassenlehrern, seid ihr gut aufgestellt gewesen", meinte Reitinger. "Viele haben ihr gestecktes Ziel erreicht, einige sind gescheitert, aber alle haben einen Abschluss erreicht."

Nichtsdestotrotz hätten alle Abschluss-Schüler eine Anschlussmöglichkeit gefunden. "Sie werden eine Berufsausbildung beginnen oder weiter zur Schule gehen." Mit der Übergabe der Zeugnisse sei das Trainingslager Mittelschule Altenstadt beendet.

Bürgermeister Ernst Schicketanz gratulierte auch für seine Bürgermeisterkollegen aus Floß, Parkstein und Kirchendemenreuth. Er bezeichnete es als Ehrensache, den Schulabgängern zum Erfolg zu gratulieren. "Im neuen Lebensabschnitt geht das Lernen weiter." „Packt euer Leben an, gestaltet es selbst, werft aber auch mal einen Blick zurück!“ Elternbeiratsvorsitzende Nicole Bruischütz forderte die Jugendlichen auf, Verantwortung zu übernehmen und mutig ihren Weg zu beschreiten.

Gemeinsam übergaben Schulleiterin Reitinger-Maier, die Klassenleiter Petra Schulenburg, Michael Neumann, Birgit Sticht und Bürgermeister Schicketanz die Zeugnisse.

Die Bläsergruppe der Mittelschule und Franziska Buckenlaib (Piano) umrahmten die Feier musikalisch.




Auszeichnungen:

Gutscheine erhielten die Klassenbesten aus der 9. Klasse Marie Adam Marie (Schnitt 2,2), Michelle Seidel (2,4), Lukas Bruischütz (2,7) und Michelle Varnhold (2,7). Aus der M10a Kader Karayol (1,44) und Franziska Buckenleib (1,89). Aus der M10b Jacqueline Holzer (1,67), Andreas Schmidt (1,67), Julia Schmidt (1,67) und Julia Stangl (1,89). Eine besondere Urkunde erhielt Berdan Kayhalar. Beim Wettbewerb des bayrischen Stenografenverbands belegte er mit der Schreibmaschine mit 376 Anschlägen in der Minute den 2. Platz in Bayern im Bereich Mittelschulen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.