Reichl stammt aus dem Ortsteil Meerbodenreuth. Er hat nicht nur den Bachelor in Maschinenbau abgelegt, sondern auch den Master in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Er arbeitet seit Juni als Ingenieur bei Horn-Glass-Industries in Plößberg. Viele kennen ihn als ersten Schützenmeister bei der SG "Eichenlaub" oder als aktives Mitglied bei der Feuerwehr Meerbodenreuth. Seit drei Jahren ist er SPD-Mitglied.
Neuer Stellvertreter ist Michael Obermeier. Um die Finanzen kümmert sich wie bisher Christian Alwang. Neuer Schriftführer ist Christian Schramek. Beisitzer sind Bürgermeister Ernst Schicketanz, Hans Simon, Siegfried Simon, Gottfried Amschl, Margot Salfetter und Sophie Salfetter. Als Juso-Beauftragter fungiert Niclas Arnold, als Bildungsbeauftragter Christian Schramek. Das Amt der ASF-Beauftragten übernimmt Edith Spachtholz, das der Bildungs- und Medienbeauftragten Elfi Gierlinger. Revisoren sind Roland Obermeier und Elisabeth Merk.
Bürgermeister Ernst Schicketanz dankte dem langjährigen Vorsitzenden Konrad Merk für sein Engagement. Dem Nachfolger wünschte er viel Erfolg. In seinem letzten Rechenschaftsbericht erinnerte Merk an Themen wie den Landtagswahlkampf, den Braunkohletagebau mit Arbeitsplätzen und Umweltschutz, das Thema Flüchtlinge oder die AfD, die Altersarmut und Pflege. „Mein Hauptanliegen in der Kommunalpolitik waren Kindergärten und Schulen. "Ich habe erreicht, dass Altenstadt die dritte Gemeinde im Landkreis war, die eine offene Ganztagsschule bekam“, meinte Merk.
Zu den Zielen des neuen Vorsitzenden gehören die Mitgliederwerbung, die Unterstützung der Abgeordneten oder die Mitgestaltung der politischen und gesellschaftlichen Debatte auf kommunaler Ebene. Das gesellschaftliche Leben im Ortsverein will Reichl zudem erhalten und ausbauen. Des Weiteren will er zeigen, dass sich auch junge Menschen vernünftig in die Politik einbringen können.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.