(adj) Groß war der Andrang, als die Theatergruppe der Grundschule Altenstadt unter der Leitung von Marie-Luise Vollath die großen und kleinen Zuschauer ins Märchenland der Gebrüder Grimm einlud. Dort stiftet der Zauberer Fabulus (Eric Bayer) mit seinem Lehrling (Valentin Eckl) einige Verwirrung. Er liebt Märchen und ärgert sich, dass diese immer so schnell zu Ende gehen. Daher zaubert er seine Lieblings-Märchenfiguren in eine Truhe, um zu bewirken, dass die Geschichten nicht enden. Doch er ahnt nichts vom Durcheinander, das er damit anrichtet: Das schnippische Dornröschen (Stella Zajic) ist entsetzt, als sie nach ihrem hundertjährigen Schlaf alleine aufstehen muss, weil sie vergeblich auf den Prinzen wartet, der sie wachküssen soll. Auch die Zwerge (Ardisona Berbatovci, Emily Herbrecher, Reyhan Kahyalar und Ryan Hess) wissen nicht weiter: Schneewittchen und drei der Zwerge fehlen.
Auch Aschenputtel (Zoe Hirmer) ist verzweifelt, weil ihr Prinz sie sitzen gelassen hat. Die Müllerstochter (Leonie Koller) ist auf der Suche nach ihrem Gemahl. Selbst das eingebildete Tapfere Schneiderlein (Julian Steinkohl) und das vorwitzige Rumpelstilzchen (Julian Butz) wissen nicht weiter. Sogar der schlaue Gestiefelte Kater (Franziska Eismann) und die Hexe aus Hänsel und Gretel (Ruth Mois) können keine Abhilfe schaffen. Erst als Fabulus merkt, dass in seinen Büchern, in denen früher die Märchenfiguren vorkamen, nur noch Löcher sind, befreit er sie und im Märchenland stimmt die Ordnung wieder.
Die Zuschauer spendeten tosenden Applaus für alle Akteure. Unterstützt wurde die Schauspiel-Gruppe von den Arbeitsgemeinschaften "Chor" und "Ukulele". Die Kinder der AG "Musik und Bewegung" bezauberten als Prinzen und prächtig gewandete Prinzessinnen mit ihrem Tanz. Bereits am Vormittag waren die Vorschulkinder aus Altenstadt und Kirchendemenreuth zur Generalprobe eingeladen.
Altenstadt an der Waldnaab
27.07.2018 - 13:48 Uhr
Verwirrung im Märchenland
von Johann Adam
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.