Altenstadt an der Waldnaab
26.07.2018 - 11:02 Uhr

Volksbegehren gegen Bienensterben

Womit kann die ÖDP im Wahlkampf punkten? Diese Frage diskutieren die Mitglieder bei einer Kreisversammlung. Geplant ist ein Volksbegehren zur Rettung der Bienen - unter anderem

Die ÖDP eröffnet den Wahlkampf. Geplant ist unter anderen ein Volksbegehren. Bild: sm Schmola, Werner
Die ÖDP eröffnet den Wahlkampf. Geplant ist unter anderen ein Volksbegehren. Bild: sm

(sm) Der ÖDP-Kreisverband Weiden-Neustadt-Tirschenreuth legte Schwerpunkte für den Landtagswahlkampf fest. Tenor der Versammlung in Altenstadt/WN: Wesentliche Unterscheidungsmerkmale der Öko-Partei zu allen anderen Parteien seien der Einsatz für "Lebensschutz in jeder Hinsicht" sowie der "Schutz der Demokratie", da die ÖDP die meisten Volksentscheide erfolgreich durchführe. Solche Kernpunkte seien formuliert im demnächst erscheinenden 132-Punkte-Programm zur Landtagswahl.

In die Zeit des Wahlkampfs falle zudem das Volksbegehren "Rettet die Bienen - stoppt das Artensterben", für das die ÖDP Unterschriften sammelt. "Die Menschen stehen Schlange, um zu unterschreiben", berichtete Bezirkschef Karlheinz Binner. In Weiden seien derzeit und an den drei Samstagen vor der Wahl Infostände in der Fußgängerzone geplant. Zu Beginn der Versammlung informierte Andreas Gmeiner von der Organisation "Solidarische Landwirtschaft" über die Möglichkeit einer Anteilseignung an landwirtschaftlichen Betrieben, die eine Direktvermarktung und damit Unabhängigkeit der Betriebe von der Zwängen marktwirtschaftlicher Vorgaben ermögliche (Infos: solawi-stoapfalz.de). Die Mitglieder diskutierten zudem die Frage, weshalb der Biomüll des Landkreises Neustadt nach Thüringen transportiert wird. Die Kreistagsfraktion soll sich nun für die Verwertung des Biomülls vor Ort einsetzen.

Für langjährige Mitgliedschaft ehrte Vorsitzender Christian Wallmeyer Josef und Theresia Kunz aus Tirschenreuth (25 Jahre), Johann Baumer aus Neudorf bei Luhe, Pfarrer Georg Hartl aus Waidhaus (beide 20) und Max Wiesend aus Weiden (15).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.