Altenstadt an der Waldnaab
06.09.2022 - 11:56 Uhr

Weiß-Blau startet in neue Saison und hofft auf Nachwuchs

Intensiv bereiten sich die Mannschaften des SKC Weiß-Blau auf den Saisonstart vor. Gesucht sind neue Spieler, die Interesse am Kegelsport haben. Bild: adj
Intensiv bereiten sich die Mannschaften des SKC Weiß-Blau auf den Saisonstart vor. Gesucht sind neue Spieler, die Interesse am Kegelsport haben.

In intensiven Trainingsstunden auf den Bahnen in "d`Wirtschaft" bereiten sich die Spieler des Kegelvereins Weiß-Blau Altenstadt nach schwierigen Zeiten auf die Saison 2022/23 vor. Die Hoffnung, wieder eine normale Saison, ohne, dass die Coronapandemie einen Strich durch die sportliche Rechnung macht, zu absolvieren, ist groß. Mit einer Herrenmannschaft und zwei gemischt spielenden Mannschaften werden die Weiß-Blauen antreten. Nach der Änderung des Spielrechts, jeder Spieler kann in jeder Mannschaft im Kreis eingesetzt werden, sollte die Spielerdecke auch kein Problem werden. Die Männermannschaft tritt in der Kreisklasse A an. Die beiden gemischt spielenden Team sind in der Kreisklasse E Gruppe 1 an. Der Gesamtkader des Clubs setzt sich aus Reinhold Stich, Thomas Rupprecht, Manuel Stich, Matthias Alfery, Hans Greiner, Udo Janikowsky, Dietmar Kühlein, Johann Adam, Rudolf Schröpfer, Dominik Hammer, Jutta Krause, Tanja Wenning, Christa Frenzel, Barbara Janikowsky, Maria Quitadamo und Gerlinde Stahl zusammen.

Am Samstag, 17. September, starten die drei Mannschaften in die neue Spielrunde. Auf den Heimbahnen in d'Wirtschaft spielt die Gemischte 1 gegen den SC Eschenbach G1, die Gemischte 2 gegen den SV Kulmain G1 und die Männer gegen SC Eschenbach 2.

Vorsitzender Rudolf Schröpfer und Sportwartin Tanja Wenning sind immer auf der Suche nach Nachwuchs. Sie hoffen, dass alle gemeldeten Spieler die Saison unverletzt überstehen. Über neue Kegler würden sich die Verantwortlichen freuen. Alle, die sich für den Kegelsport interessieren und ihn auch ausprobieren wollen, können dies jeweils am Donnerstag ab 17.30 Uhr auf den Bahnen in d`Wirtschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.