Der Neuachtziger Johann Zielbauer nahm freudestrahlend zahlreiche Glückwünsche, unter anderem von Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und Pfarrvikar Ronald Liesaus entgegen. Auch ein Schreiben vom Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder flatterte ins Haus.
Agil und lebhaft erzählte das Geburtstagskind aus seinem Leben, das im kleinen Vohenstraußer Ortsteil begann. Mit seiner Schwester Erika wuchs er dort auf und ging zusammen mit seinem Freund Ewald Komor zur Schule. Auch heute feiern die beiden noch gemeinsam. Sie schwelgen in Kindheitserinnerungen. Johann Zielbauers Kindheit und Jugend waren von viel Arbeit auf dem elterlichen Hof geprägt. 1966 baute er ein neues Wohnhaus. Zwei Jahre später begann er im Drahtwerk Waidhaus zu arbeiten und blieb dort bis 1985, unter anderem als Verzinner.
Ein Mann für's Ehrenamt
1980 heiratete er Maria Bösl aus Eslarn. Tochter Martina ist das ganze Glück des Paares. Vor zwei Jahren verlor Johann nach Krankheit seine Ehefrau. In den 1980er Jahren arbeitete er in der Kirche und im Kindergarten in Vohenstrauß, war zwei Jahre bei der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft und vier Jahre bei der Hosenfabrik Hölzl als Hausmeister. Bis zum Renteneintritt war er mit Tatkraft und handwerklichem Können im Feriendorf in Böhmischbruck tätig. Nebenbei führte er die Landwirtschaft weiter, die er von seinen Eltern übernahm, und baute sie komplett neu auf.
„Johann ist ein Mann des Ehrenamts“, betont Wutzlhofer besonders. Immerhin war er 35 Jahre Berichterstatter für die landwirtschaftliche Statistik und erhielt dafür die Staatsmedaille für besondere Verdienste. Seit 1985 setzt ihn die Stadt als Feldgeschworenen ein. Auch übernimmt er 20 Jahre wichtige Dienste für Landwirte als Schadenschätzer bei Manöverschäden. Als Kassier bei der Jagdgenossenschaft Böhmischbruck war er 35 Jahre lang ein akkurater Buchhalter.
Auch zwei Operationen mit anschließender Reha können Johann Zielbauer nicht aufhalten. Er ist quirlig, fleißig und umtriebig auf den Beinen. Seine Freunde schätzen besonders seinen Humor sowie seine nette und liebenswürdige Art.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.