Nicht wie üblich ein festes Motto, sondern eine Zeitreise durch alle Facetten der Maskerade war beim Fasching in Altfalter angesagt. Die Feuerwehr hatte alle Faschingsliebhaber in die Turnhalle des ehemaligen Schulhauses eingeladen und nahm die Besucher mit auf Tour durch den Fasching, der mit jährlich wechselndem Thema bereits seit über 20 Jahren in der Schulturnhalle stattfindet.
In den dekorierten Räumlichkeiten waren viele ausgestaltete Mottos der vergangenen Jahre präsentiert. So erlebte der "Wilde Westen " aus dem Jahr 2002 ein Comeback, es gab "Alarm in der Karibik" (2006), und das "Geisterschloss" (2008) bekam noch einmal eine Bühne. Auch "1001 Nacht" (2009), "Flower Power" (2010), "Altfalter geht unter Wasser" (2013) und "Fasching aus Leidenschaft" (2020) wurden an den Seitenwänden künstlerisch dargestellt.
So bunt wie die Zeitreise durch die verschiedenen Themen der mehr als 20 Jahre war, so verschiedenen maskiert waren am Faschingssamstag auch die Besucher. Cowboys und Cowgirls, Hippies, Märchenfiguren, Geister, Meerjungfrauen, Hollywoodgrößen, Piraten, Teufel, Astronauten, Matrosen, Gartenzwerge, Mönche, Ritter, Prinzessinnen, Obelix und viele weitere Kostümierte tummelten sich auf der Tanzfläche.
Nach dem Narrhallamarsch sorgte der Feuerwehr-DJ mit einem langsamen Disco Fox für gute Tanzmusik, um nach und nach auf Partymusik und Faschingsstimmung umzuschwenken.
Der Vorsitzende Dominik Bojer konnte im der vollbesetzten ehemaligen Turnhalle viele benachbarte und befreundete Vereine und Besucher begrüßen. Er würdigte das fleißige Helferteam und die Beteiligten an den beiden Showeinlagen. Ein Stimmungskracher jagte den nächsten. Anfangs gab es viel deutschsprachige Faschingsmusik zum Mitsingen wie "Ich will einen Cowboy als Mann" und den Klassiker von Nicki "Wenn i mit dir tanz". Über "7000 Rinder, Kinder, Kinder" und "Ein Bett im Kornfeld" führte der Musikreigen zum "Knallroten Gummiboot" und "Atemlos durch die Nacht". Nach der Showeinlage der fünf Altfalterer Mädls forderte das Publikum eine Zugabe. Das galt auch für den Auftritt der jungen Feuerwehr-Mitglieder. Der Song "Eins kann uns keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben" erwies sich als sehr realitätsnah, und mit dem Lied von Peter Schilling "Major Tom" waren alle dann endgültig "losgelöst von der Erde" - bis in die Morgenstunden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.