So haben die Organisatoren der Sternstunden-Aktion, Inge und Stephan Steinbacher, bei der dritten Auflage des vorweihnachtlichen Adventsmarktes nicht nur Unterstützung von Familie, Freunden und Bekannten aus der näheren Umgebung erfahren, sondern auch aus München und Linz kamen Pakete mit selbstgebastelten Sachen, die zugunsten der Aktion verkauft werden konnten.
Aktive Schulkinder
Besonders erwähnenswert sind die Kinder der Grundschule Fronberg, die zusammen mit ihrer Lehrerin Maria Juraske im Vorfeld kreativ tätig sind und damit Kinder in Not unterstützen.
Im idyllischen Garten der Familie Hierl war wieder eine kleine Budenstadt mit einem Handwerker-Markt aufgebaut. Bürgermeister Hans Gradl eröffnete zusammen mit Inge Steinbacher die Veranstaltung. Beide bedankten sich bei den zahlreichen Helfern, ohne die die Durchführung nicht möglich wäre. Bei dem reichhaltigen Angebot, dass neben den Klassikern wie selbstgestrickten Socken, Adventskränzen, selbstgebackenen Plätzchen und anderem auch nett verpackte Kleinigkeiten für Wichtelgeschenke und größere Holz-Dekorationen aus alten Paletten enthielt, hatte man die Qual der Wahl. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Der Duft von Bratwürsten, Crêpes, Stockbrot, Glühwein und Kinderpunsch lag in der Luft.
Wem es bei den winterlichen Temperaturen draußen zu kalt wurde, der wärmte sich in der "warmen Stube" auf. Die kleinen Besucher stellten in der Engelswerkstatt ihren Wunschzettel für das Christkind zusammen und gestalteten weihnachtliche Bilder, so dass die Eltern in Ruhe die vorweihnachtliche Stimmung genießen konnten. Zwei Engel verteilten an die Kinder Päckchen mit Figuren aus Keksen und sorgten für leuchtende Kinderaugen. Mit der Spendensumme in Höhe von 4300 Euro, die dieses Jahr an Sternstunden geht, sind dann ein weiteres Mal leuchtende Kinderaugen garantiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.