Siegfried Walter, Technischer Leiter der Wasserwacht-Ortsgruppe Hohenthan, und sein Stellvertreter Martin Walter luden die aktiven Mitglieder zum Saisonabschluss ins Freibad Altglashütte ein. Denn obwohl der Badebetrieb seit vier Jahren ruht, kümmert sich der Verein um die Pflege und den Erhalt der Anlage. Trotz der Schließung wegen Corona und der wegen des fehlenden Fachpersonals ausgebliebenen Wiedereröffnung sind sich die Mitglieder laut einer Mitteilung einig, dass die Werterhaltung der Anlage notwendig sei.
Die aktiven Mitglieder in der Wasserwacht Hohenthan machten sich bezüglich der Zukunft des Bades große Sorgen, wie es heißt. Zwar seien die Pläne für das Naturverständnis-Zentrum auf der Silberhütte bekannt – die Machbarkeitsstudie sehe die Einbindung des Freibads vor. „Leider gibt es noch keine konkrete Aussage, die auf eine baldige Lösung hinweist“, heißt es vonseiten des Vereins. Es sei anzunehmen, dass auch bei einer positiven Entscheidung in den kommenden Jahren auf einen Freibadbetrieb in Altglashütte verzichtet werden müsse, so der Verein.
Martin Walter sehe das Aufgabengebiet der Wasserwacht – Aufsicht- und Rettungsdienst im Freibad – als verloren. Vor 50 Jahren hatte die Wasserwacht Hohenthan den Dienst für Wasserrettung aufgenommen. Nun machen sich der ehemalige Schwimmmeister und der Technische Leiter Walter große Sorgen, was den Fortbestand der Wasserwacht betrifft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.