Nur 11 von 44 Mitgliedern hatten sich zur Jahreshauptversammlung des OWV-Zweigvereins im Gasthaus Blei eingefunden. Vorsitzender Walter Frank gab nach dem Totengedenken einen detaillierten Bericht über die Arbeitseinsätze. Es wurden zwei Ausschusssitzungen abgehalten und die Hauptversammlung des Oberpfälzer Waldvereins in Weiherhammer besucht. Auch nahm der OWV an der Versammlung zum weiteren Fortbestand der Gastwirtschaft Silberhütte teil.
Viel Arbeit war mit der Säuberung der Wanderwege verbunden. Dazu gehörte auch die Instandhaltung der Ruhebänke. Traditionell wurde der Christbaum an der Dorfkapelle sowie ein Maibaum aufgestellt. Der Vorsitzende dankte allen Helfern, besonders auch für den maschinellen Einsatz der Gerätschaften. "Mit dem Besuch des Johannisfeuers können wir zufrieden sein, das Wetter hat gut mitgespielt", sagte Frank. Eine Einladung der Volksbank zur Spendenübergabe habe man gerne angenommen. An der Herbstwanderung zur Burgruine nach Liebenstein mit Führung von Karl Gehret beteiligten sich 44 Wanderfreunde.
Wahlleiter Siegfried Walter überzeugte die anwesenden Mitglieder, dass wohl jeder ein Amt übernehmen müsse, um den Fortbestand des Vereins zu sichern. Die Satzung fordere einen kompletten Vorstand. Das Wahlergebnis lautete schließlich: Vorsitzender Walter Frank, (sein Stellvertreter soll in der nächsten Vorstandssitzung bestimmt werden), Kassier Kerstin Meier, Schriftführerin Evi Schuller, Wanderwart Josef Frank und Engelbert Träger, Beisitzer Theo Dittmann, Wilfried Seidlitz, Ottilie Frank und Willi Weig, Kassenprüfer Horst Schuller und Ralf Heinig, Pressewart Siegfried Walter.
Für die Annahme der Ämter sowie den Arbeitseinsatz das ganze Jahr über bedankte sich Vorsitzender Walter Frank: "Wenn wir nicht alle zusammenhelfen, könnte vieles nicht erledigt werden."
Beim Punkt Ehrungen gab es Urkunden für Ralf Heinig und Matthias Härtl, die seit 10 Jahren Mitglieder sind. Hans Heinig und Siegfried Walter wurden mit Urkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft bedacht. Die gleiche Auszeichnung wird an Helga Seer und Marion Schuster nachgereicht. Stadtrat und Ortssprecher Engelbert Träger bedankte sich auch im Namen der Gemeinde für alle durchgeführten Maßnahmen, die auch für den Fremdenverkehr von Bedeutung seien. Weiter machte er den Vorschlag, eine örtliche Mitgliederwerbung zu organisieren und vor allem die Jugend anzusprechen. Dazu wolle er eine Veranstaltung einberufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.