(usc) Unter den 366 Männer und Frauen aus der Oberpfalz saßen 47 aus Amberg und dem Landkreis im festlich gedeckten Saal. Zwischen 75 und 175 Mal waren sie bei Spendeterminen. Das Lebensretter-Duo Nummer eins in der Oberpfalz sind Anton Hofbauer (Dietfurt im Landkreis Neumarkt) und Willi Hübsch.
Für den 65 Jahre alten Willi Hübsch begann das Blutspenden bei der Bundeswehr im Sanitätsdienst. Warum er seither immer weiter am Ball geblieben ist? "Es ist so einfach, anderen Menschen Gutes zu tun. Und vielleicht braucht man selber auch irgendwann mal Blut." Ein Ziel hat er noch: "Auf jeden Fall noch die nächste Ehrungsstufe erreichen!" Das sind dann 200 Blutspenden. Zeit dazu bleibt ihm noch genug, ehe er das Spenderhöchstalter von 72 erreicht. Die 366 geladenen Gäste aus den Kreisverbänden haben in ihrer bisherigen Laufbahn 34 825 Blutspenden geleistet. Einzeln kommt jeder auf 75, 100, 125, 150 oder eben auf 175. "Sie alle haben Karriere gemacht - als Lebensretter", sagte Georg Götz, der Geschäftsführer des BRK-Blutspendedienstes in seiner Rede.
Der Auftritt des singenden Kabarettisten Chris Boettcher brachte Stimmung in den Saal. Zielscheiben seiner Lach-Attacken waren vor allem Promis aus der Politik. Auf Franz Beckenbauer etwa dichtete er: "Gute Freunde, die kann man kaufen!" Und für Berlusconi stimmte er an: "Wir singen Bunga, Bunga, Bunga täterä!" Als Bühnen-Dreiergespann stellten sich BR-Moderator Michael Sporer, Behindertensportler Felix Brunner und Bergsteigerin Gela Allmann vor. Alle drei Protagonisten traten gemeinsam in ihrer Rolle als Blutspendebotschafter auf. Gela Allmann und Felix Brunner haben nach schwersten Unfällen nur überlebt, weil ausreichend Spenderblut zur Verfügung stand. Untermalt mit kurzen Filmbeiträgen rührte das Schicksal der beiden das Publikum an. So erzählte Allmann von ihrem Bergunfall auf Island, der sie 800 Meter in die Tiefe riss. Brunner benötigte nach seinem Unfall rund 800 Blutkonserven. Vor großem Publikum erhielten die Spender die Ehrennadel aus den Händen der Geschäftsführer Georg Götz und Franz Weinauer. Den Geehrten aus dem BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach gratulierte stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Landrat Richard Reisinger.
Die Geeehrten aus der Region
175 Blutspenden: Willi Hübsch aus Amberg
150 Blutspenden: Xaver Weber aus Amberg und Thilo Gawlista aus Ensdorf.
125 Blutspenden: Manfred Borgs, Petra Lunz und Heinrich Kirchner (alle Auerbach), Gottfried Leyerer (Amberg), Ambros König (Sulzbach-Rosenberg), Bernhard Bueller (Schnaittenbach) sowie Herbert Hofmann und Georg Weiß (beide aus Hahnbach).
100 Blutspenden: Roland Erras, Doris Müller, Peter Schreyer und Dietmar Voelker (alle Amberg), Herbert Witzel (Sulzbach-Rosenberg), Roland Winter (Vilseck), Oskar Fritsche (Schnaittenbach), Anton Reiser (Ensdorf), Maria Lindenthal (Hiltersdorf), Albert König (Illschwang) und Werner Sulzer aus Schmidmühlen.
75 Blutspenden: Manfred Böhm, Alexander Kugler, Uwe Lindner und Josef Stiefler-Elbert (alle aus Auerbach), Josef Strobl, Gisela Coester, Johann Dirmeier, Franz Gerl, Werner Hüttner, Hermann Kausler, Eduard Kroher, Heinrich Peichl, Thomas Reichardt und Xaver Schindler (alle aus Amberg), Josef Weinfurtner und Susi Ruhland (beide aus Sulzbach-Rosenberg), Norbert Graf aus Hirschau, Stephan Moser und Gerd Donhauser (beide aus Kümmersbruck), Bernd Hiltel aus Vilseck, Alois Goetz aus Schnaittenbach, Cordula Schmidt aus Hahnbach, Werner Soehnlein aus der Gemeinde Birgland, Ludwig Simon aus Aschach und Robert Bauer aus Poppenricht. (usc)















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.