Amberg
09.04.2019 - 10:33 Uhr

50 Jahre Lebenshilfe: Bilder zeigen Behinderungen

Die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach wird heuer 50 Jahre alt. Und das wird mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Zum Beispiel mit einer Ausstellung, die Bilder aus dem Leben von Menschen mit Behinderung zeigt.

Sie freuen sich über die Ausstellung (von links): Theresa Ehbauer (Pressereferentin Lebenshilfe), Volker Glombitza (Koordinator für Leichte Sprache), Schülerin Chantal Hecht, Katrin Panek (Geschäftsführerin Lebenshilfe) und Verwaltungsleiterin Michaela Winklmeier. Bild: Wagner, Michael
Sie freuen sich über die Ausstellung (von links): Theresa Ehbauer (Pressereferentin Lebenshilfe), Volker Glombitza (Koordinator für Leichte Sprache), Schülerin Chantal Hecht, Katrin Panek (Geschäftsführerin Lebenshilfe) und Verwaltungsleiterin Michaela Winklmeier.

Die Aufnahmen, die noch bis Freitag, 12. April, im Rathaus zu sehen sind, entstanden laut einer Pressemitteilung der Lebenshilfe in Zusammenarbeit mit dem Amberger Fotografen Michael Sommer.

Er verzichtete auf ein Honorar und zeigt Kinder und Erwachsene, die Einrichtungen der Lebenshilfe besuchen - den Kindergarten St. Sebastian, die Kinderkrippe Mittendrin, die Jura-Werkstätten und das Heilpädagogische Zentrum. Nach dem Rathaus ist das Amberger Kongresszentrum Ausstellungsort (Montag, 15. April, bis Freitag, 10. Mai).

Es folgen: Sparkasse Schwandorf (13. bis 28. Mai), Klinikum St. Marien (30. Mai bis 27. Juni), Wöhrl Amberg (29. Juni bis 26. Juli), Landratsamt Amberg-Sulzbach (29. Juli bis 29. August), Stadtbibliothek (31. August bis 28. September), Ostbayerische Technische Hochschule (1. bis 30. Oktober), Sparkasse Amberg-Sulzbach (4. bis 28. November) und die Frühförderstelle der Lebenshilfe in Amberg (2. bis 19. Dezember). Beim Auftakt im Rathaus berichtete Vorsitzender Eduard Freisinger über die vergangenen 50 Jahre und die Entwicklung, die die Lebenshilfe genommen hat.

Es folgte eine Präsentation in Leichter Sprache. Dafür zuständig waren die Ausstellungs-Initiatorinnen Theresa Ehbauer (Pressereferentin der Lebenshilfe) und Verwaltungsleiterin Michaela Winklmeier. Durch das Programm führten Geschäftsführerin Katrin Panek und Chantal Hecht, ein Mädchen aus der Rupert-Egenberger-Schule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.