Amberg
30.10.2019 - 15:39 Uhr

90. Geburtstag Edeltraud Nixdorf

Die Jubilarin hat ihren Humor und die Schlagfertigkeit nicht verloren. Sie freut sich über Besuche der Verwandten.

Bürgermeister Martin Preuß und Edeltraud Nixdorf Bild: gf
Bürgermeister Martin Preuß und Edeltraud Nixdorf

Humor und Schlagfertigkeit hat Edeltraud Nixdorf nicht verloren, trotz ihrer 90 Jahre. Die Jubilarin kam am 29. Oktober 1929 in Wittenberg zur Welt. Sie hatte einen Bruder, der aber aus dem Krieg nicht zurückkehrte. In ihrer Geburtsstadt ging Edeltraud Nixdorf zur Schule, lernte Bürokauffrau und übte ihren Beruf aus, bis sie 1951 mit ihrer Mutter Hals über Kopf aus der DDR nach Westberlin floh. Dort wurde sie als Flüchtling registriert und kam bei Verwandten in Hannover unter. Am 24. Dezember 1953 heiratete sie den Bundesbahnbeamten Günter Nixdorf. Mit der Zeit kamen zwei Kinder, schließlich auch noch zwei Enkel zur Welt. Edeltraud Nixdorf arbeitete trotz zweier Kinder in einer großen Druckerei in Hannover, bis sie 1992 in Rente gehen konnte.

Das Ehepaar war gern in Deutschland unterwegs - mit der Bahn - bereiste aber auch Österreich und Italien, genoss den Urlaub auf Mallorca. Vor 19 Jahren zogen die Eheleute nach Raigering, weil in Amberg ein Sohn samt Familie zuhause war. Vor zwei Jahren verstarb Günter Nixdorf. Im Februar 2019 entschloss sich Edeltraud Nixdorf, ins Seniorenheim der Diakonie in der Hellstraße umzuziehen. Den Diakonie-Pflegedienst hatten die Nixdorfs ab 2011 in Anspruch genommen. So rundum wohl fühlt sich die Jubilarin, denn die Besuche ihres Sohnes, der Schwiegertochter und der Enkelin bereiten ihr Freude und bauen auf. Witz und Schlagfertigkeit sind für Edeltraud Nixdorf kein Fremdwort, denn als ihr Bürgermeister Martin Preuß als kleines Geschenk der Stadt Pflegeprodukte überreichte, die auch deutlich herausstellte, meinte Edeltraud Nixdorf nur, "ja dann muss ich mich wohl wieder einmal waschen".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.