(wpt) Manfred Strunz ist ein Tausendsassa. Das behauptet seine Schwester Irene. Am Sonntag feierte der gebürtige Amberger seinen 90. Geburtstag. Als Martin Preuß die Wohnung betrat, scherzte er: "Oh, was ist denn hier los? Ist der Jubilar etwa noch gar nicht da?"
Dass Manfred Strunz alles andere als ein durchschnittlicher 90-Jähriger ist, wurde kurz darauf deutlich. Mit 70 Jahren hat er sich den Umgang mit dem Computer selbst beigebracht. Neben seinem Laptop lag eine Digitalkamera. "Damit macht er Fotos, die er dann selber auf das Notebook lädt und ausdruckt", erzählte die Schwester des technikaffinen Rentners. Damit aber noch nicht genug. Neben seinem Fernseher hat Manfred Strunz einen unscheinbaren schwarzen Kasten stehen.
"Das ist meine Nintendo Wii, mit der sportel ich immer", erzählte er stolz. Er sagte, dass er im Bowling auf der Konsole sogar einen Rekord hält. "Auf dem Fernseher wurden mir schon jede Menge Schecks und Pokale überreicht, gesehen hab ich aber davon noch nichts,", scherzte er.
Auch außerhalb der virtuellen Welt kann Manfred Strunz auf Erfolge zurückblicken. Seine zweite Heimat sind die USA, behauptete er. Dort nahm er mehrfach an der Senioren-Olympiade in Georgia teil. Sieben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen an der Wand zeugen von seinem Erfolg. Er hat in den Disziplinen Shuffleboard, 50-Meter-Schwimmen und Gehen seinen Sportsgeist unter Beweis gestellt. Heute fallen ihm lange Strecken nicht mehr so leicht, doch auch das hält den Rentner nicht auf: "Wenn ich länger geh', dann nehme ich einfach meinen Porsche hier mit", witzelte er und zeigte lachend auf seinen Gehstock. Einen Plan für die Zukunft hat er auch schon: "Früher hab ich immer solche Knoblauchpillen für die Gesundheit geschluckt", sagte er. "Da war auf der Packung ein 103-Jähriger. Ich will 106 werden, damit ich auch auf die Packung komm'." Seinen Geburtstag feierte er im Neukirchener Hof. Mit dabei waren viele Verwandte und Freunde.
Amberg
01.07.2018 - 14:27 Uhr
90-Jähriger liebt Videospiele
von Wolfgang Ruppert
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.