Nun ist auch der Komplize (27) der am Sonntag auf frischer Tat ertappten Diebin an der Albert-Schweitzer-Schule gefasst. Im Pressebericht schreibt die Polizei von "aufwendigen Umfeldermittlungen", die die Beamten zum zweiten Täter geführt haben.
Während die 54-Jährige noch am Sonntag festgenommen wurde, floh ihr männlicher Begleiter zu Fuß in unbekannte Richtung. Nicht schlecht muss der Tatverdächtige gestaunt haben, als am Montagabend die Polizei bei ihm vor der Türe stand. Dass er sich, wie Kriminalhauptkommissarin Sandra Mallmann berichtet, die Haare von gelbblond auf dunkel gefärbt hatte, half nichts: Abgeführt wurde er trotzdem.
Gegen seine 54-jährige Begleiterin ist auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl ergangen. Seit Montagnachmittag sitzt sie in einer Justizvollzugsanstalt ein. Ihr Komplize, der schon zuvor in einer Fachklinik untergebracht war, aber von einem Ausflug oder Freigang nicht zurückkehrte, wurde dorthin rücküberführt. "Der bestehende Haftbefehl gegen ihn wurde erweitert - vorerst bleibt der Mann also in der Klink untergebracht", erläutert sie. Details über den Schaden verrät Kriminalhauptkommissarin Mallmann nicht. Was feststeht: Der Gesamtschaden liegt bei 20 000 Euro, der Beuteschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Ermittlungen der Kripo Amberg dauern an. Vor allem gilt es zu prüfen, ob der 27-Jährige auch für weitere Einbrüche im Landkreis verantwortlich ist.
Rein zufällig war der Hausmeister am Sonntagmittag auf dem Gelände der Albert-Schweitzer-Grundschule unterwegs, als er ein Diebespaar auf frischer Tat ertappte. Als er die aufgebrochene Eingangstür bemerkte, verständigte er sofort die Polizei. "Damit hat der Hausmeister richtig gehandelt", sagt Kommissarin Mallmann. Dass er schließlich auf die Einbrecherin traf, sei eine Fügung des Schicksals und nicht voraussehbar gewesen. "Normalerweise ist es nicht ratsam, wenn Bürger auf eigene Faust Einbrecher fassen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.