Amberg
18.02.2020 - 16:45 Uhr

Albert-Schweitzer-Schule jetzt eine „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“

Als erste Grundschule in der Oberpfalz darf sich die Albert-Schweitzer-Schule nun "Schule ohne Rassismus" nennen. Dass die Kinder diese Auszeichnung mit Leben erfüllen, wird schnell klar.

Regionalkoordinator Thomas Vitzthum (rechts), Schulleiterin Marion Weigl (links daneben) und Oberbürgermeister Michael Cerny (links) freuen sich mit den Kindern und Lehrern über den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, den die Albert-Schweitzer-Schule als erste Grundschule in der Oberpfalz tragen darf. Bild: Susanne Schwab, Stadt Amberg/exb
Regionalkoordinator Thomas Vitzthum (rechts), Schulleiterin Marion Weigl (links daneben) und Oberbürgermeister Michael Cerny (links) freuen sich mit den Kindern und Lehrern über den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, den die Albert-Schweitzer-Schule als erste Grundschule in der Oberpfalz tragen darf.

"Wir sind eine Schule mit Herz. Jeder von uns ist gleich viel wert. Wir sind füreinander da, helfen uns gegenseitig und wir achten aufeinander und unsere Umwelt", betonte Schulleiterin Marion Weigl und freute sich, Oberbürgermeister Michael Cerny im Vorfeld als Paten gewonnen zu haben. Thomas Vitzthum, Regionalkoordinator des Projekts, ließ wissen, dass es deutschlandweit 3200 Schulen mit dieser Auszeichnung gibt. In Bayern seien es 600 und in der Oberpfalz 100. Dass jetzt auch eine Grundschulen dabei ist, sei im Bezirk neu.

OB Cerny freute sich laut einer Pressemitteilung über die bunte Vielfalt, die Schüler bei ihrer Begrüßung in zwölf verschiedenen Sprachen widerspiegelten. Er führte seinen jungen Zuhörern vor Augen, wie langweilig es auf der Welt wäre, wenn es diese Unterschiede nicht gäbe und alle Menschen gleich wären: "So aber ist das Leben viel bunter, viel schöner, und wir alle haben viel mehr Freude." Deshalb gehe es bei "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" auch darum, sich bewusst zu machen "dass keiner besser ist als der andere und das auch zu sagen". Auch der Chor verdeutlichte unter der Leitung von Konrektorin Pia Täschner, wie wichtig es ist, jeden einzelnen als wertvoll und wertgeschätzt zu betrachten. Die Mädchen und Buben sangen die Lieder "Anders als du" und "Miteinander lernen".

Begonnen hatte für die Albert-Schweitzer-Schule alles mit einer Projektwoche im vergangenen Oktober. Damals wurden die Schüler für die Themen Vielfalt der Gesellschaft, Toleranz, Achtsamkeit und Gemeinschaft sensibilisiert worden. Rektorin Marion Weigl ergänzte, dass dieser Titel nicht von ungefähr komme: Wiederholt habe es Spendenaktionen gegeben. Zudem unterstützt die Schulfamilie Patenkinder in Afrika. "Außerdem sind wir Fair-Trade-Schule, globales Lernen ist bei uns ein zusätzliches Unterrichtsfach", sagte die Schulleiterin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.