Amberg
24.06.2019 - 10:11 Uhr

Altstadtfest Amberg: Nächstes Jahr wieder Bullenreiten und Burger

Ein einziger Gast habe ihn am Samstag gefragt, wo denn die Griechen am Viehmarkt seien. "Der war wahrscheinlich nicht aus Amberg. Das hat sich schon rumgesprochen, dass hier was anderes geboten ist", sagte Baroco-Chef Thomas Hoppe.

An den Nachmittagen tobten sich die Kindern beim Bullenreiten am Schweinchenbrunnen aus. Zu späterer Stunde waren die Erwachsenen an der Reihe. Wer sich länger als 50 Sekunden hielt, bekam einen Schnaps. Bild: Wolfgang Steinbacher
An den Nachmittagen tobten sich die Kindern beim Bullenreiten am Schweinchenbrunnen aus. Zu späterer Stunde waren die Erwachsenen an der Reihe. Wer sich länger als 50 Sekunden hielt, bekam einen Schnaps.

Mit Michael Sonntag vom Weissglut hatte er zum Altstadtfest rund um den Schweinchenbrunnen eine Art deutsch-amerikanisches Volksfest organisiert. 25 Jahre lang war an dieser Stelle der mittlerweile aufgelöste bayerisch-griechische Verein Philia ein Altstadtfest-Fixpunkt.

Pulled Pork Burger statt Gyros, Käsespätzle statt Zaziki, Bier statt Ouzo, zudem Currywurst und Obatzter. Den Ambergern und ihren Gästen scheint das neue Angebot gefallen zu haben. "Wir haben nur positive Rückmeldungen bekommen und sind total zufrieden", bilanzierte Hoppe, der im Beisein von Michael Sonntag ankündigte: "Wir wollen das im nächsten Jahr wieder machen."

Video
Amberg23.06.2019

Vor allem das Bullenreiten sei sehr gut angenommen worden: "Viele haben gefragt, was das kostet. Als sie erfahren haben, dass es kostenlos ist, waren sie positiv überrascht", ließ Thomas Hoppe wissen und geriet ins Schwärmen: "Am Nachmittag war's voll mit Kindern und am Abend war es für die Erwachsenen eine Gaudi." Wer sich als Volljähriger länger als 50 Sekunden im Sattel halten konnte, bekam einen kleinen Schnaps. Hoppe: "Es ist zwar schwer, aber nicht unmöglich." Beweis: Der erste Gast am Sonntagmittag verlor erst nach 53 Sekunden das Gleichgewicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.