Amberg
30.09.2019 - 18:26 Uhr

Amberger Bunt nominiert 14 Kandidaten

Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Integration - das sind die Themen, mit denen "Amberger Bunt" in den Kommunalwahlkampf ziehen will.

Werner Konheiser Bild: exb
Werner Konheiser

Die Bunten wollen laut einer Pressemitteilung am Samstag, 19. Oktober, um 10 Uhr im Wirtshaus Jörgi's in der Georgenstraße 54 ihre Kandidaten für die Stadtratswahl im März nächsten Jahres nominieren. 14 Frauen und Männer sollen es sein. "Die Mannschaft für die Kommunalwahl ist bereit", heißt es dazu.

Wieder unter den Bewerbern sind die Stadträte Josef Lorenz und Aydin Ayten. Neben den bekannten Gesichtern haben die Bunten der Mitteilung zufolge auch einige neue Mitstreiter gefunden. Der Sprecher der Gruppierung, Werner Konheiser, verrät bisher nur: "Unter den Kandidaten werden einige junge Amberger sein, die sich bislang bereits besonders im sozialen Bereich engagiert haben."

Überhaupt setzen die Bunten auch bei der Zusammensetzung ihres Teams auf Vielfalt: "Egal ob beim Alter, Geschlecht oder bei dem Spezialinteressen: Amberger Bunt stellt sich deutlich breiter auf, als bisher", kündigt Konheiser an. Zusammen habe die Gruppierung einige Anträge vorbereitet, mit denen sie künftig noch mehr Akzente setzen will.

An Themenschwerpunkten haben die Bunten unter anderem den Klimaschutz ausgemacht. Handlungsbedarf sehen Konheiser und sein Team aber auch im Bereich sozialer Wohnungsbau, Integrationsarbeit und Barrierefreiheit. Im Wahlkampf gehe es den Bunten auch darum, sich noch deutlicher als "offen und realistisch" zu positionieren. "Das Beispiel Bergwirtschaft zeigt recht deutlich, dass es uns Bunten immer um die Sache an sich geht - und nicht um eine festgefahren Parteiposition. Wir sind keine Nein-Sager und Verhinderer. Wir wollen das Beste für die Amberger. Egal, wer eine Idee hat. Wenn sie gut ist, ist sie gut und findet unsere Unterstützung."

Der jüngste Antrag der Bunten beschäftigt sich mit dem Klimaschutz. Er trägt den Titel "Klima.Offensive Amberg". Die Idee dahinter: Alle künftigen Investitionen und Projekte der Stadt sollen sich dem Klimaschutz unterordnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.