Amberg
06.02.2020 - 17:10 Uhr

Amberger Grundschüler machen Expertimente mit den Elementen

Einen Experimentiertag für Grundschulkinder veranstaltete das Projekt-Seminar Chemie des Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium unter Leitung von Oberstudienrat Markus Hammer.

Viel Freude am Experimentieren. Bild: Markus Hammer/exb
Viel Freude am Experimentieren.

Einige Wochen vorher waren Grundschüler zu einem naturwissenschaftlichen Wettbewerb eingeladen worden. Die Aufgabe bestand laut einer Pressemitteilung der Schule darin, zu Hause unter Aufsicht der Eltern verschiedene Experimente zum Thema Feuer, Wasser, Erde und Luft zu starten.

So galt es beispielsweise herauszufinden, weshalb eine geschälte Zitrone in Wasser untergeht, eine ungeschälte dagegen nicht. Die Ergebnisse wurden dann an die Mitglieder des P-Seminars zur Auswertung übermittelt. Zur Belohnung gab es nun für die 27 Mädchen und Buben den erwähnten Experimentiertag. So malten die Kinder mit einer unsichtbaren Geheimschrift und erlebten, wie man diese durch Besprühen mit Zauberwasser wieder sichtbar machen kann.

Die jungen Gäste durften zudem beobachten, wie man für einen Elefanten die benötigte Menge an Zahnpasta herstellt und wie dessen (und ihre eigenen) Zähne aussehen würden, wenn sie nicht regelmäßig geputzt werden.

Gestärkt durch selbst produzierten Bubble-Tea sowie von den Mädchen des P-Seminars selbst gebackenen Kuchen, galt es im Anschluss, im Computerraum das biologisch-chemische Wissen in einem "Kahoot" unter zu Beweis zu stellen, bevor zu guter Letzt diverse Arten von Schleim, Knete und Leuchtglibber produziert wurden - Stationen, die für die Oberstufenschülerinnen danach einen umfangreichen Putzeinsatz zur Folge hatten. Bei "Kahoot handelt es sich um eine spielebasierte Lernplattform, die von der gleichnamigen Firma betrieben wird. Sie wurde im August 2013 in Norwegen gestartet und wird mittlerweile von 49 Millionen Menschen weltweit genutzt

Zum Abschluss des Nachmittags gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde. Die fünf Besten aus dem vorgelagerten Grundschulwettbewerb wurden zudem mit einem Experimentierkasten eines bekannten Herstellers ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.