Amberg
28.07.2020 - 17:41 Uhr

Ambergs bester "Quali"

Die Montessorischule in Amberg hat ihre Absolventen verabschiedet. Dabei gab es besonderen Grund, stolz zu sein.

Hannah Krückeberg hat mit ihrem Notenschnitt von 1,3 den besten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im gesamten Stadtgebiet. Bild: Montessorischule/exb
Hannah Krückeberg hat mit ihrem Notenschnitt von 1,3 den besten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im gesamten Stadtgebiet.

"In diesen schwierigen Zeiten mit Schulschließung und Homeschooling haben alle Schüler sehr fleißig geübt und deshalb tolle Abschlüsse erreicht", bilanzierte Schulleiterin Conny Wrobel bei der Abschlussfeier der privaten Montessorischule für die Jahrgangsstufen 9 und 10. Wrobel und Lehrerin Conny Pantenburg stellten jeden Schüler anhand seiner Eigenschaften in einer Power-Point-Präsentation vor - und das Publikum durfte raten, um wen es sich handelt. Anschließend wurden Zeugnisse und Geschenke übergeben.

Besonders sind die Ergebnisse von Michael Wiesnet, der mit 1,83 den besten M10-Abschluss der Montessorischule erreichte, und von Hannah Krückeberg. Sie ist mit einem "Quali"-Notenschnitt von 1,3 nicht nur die Beste der Montessorischule, sondern hat auch den besten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im gesamten Stadtgebiet Amberg erzielt. Bereits zum dritten Mal in Folge hat ein Montessorischüler den besten "Quali" geschafft. Alle Abschlussschüler werden demnächst eine Ausbildung beginnen, eine weiterführende Schule oder die M10 der Montessorischule besuchen.

Die Absolventen zeigten Fotos von gemeinsamen Erlebnissen wie der Abschlussfahrt nach Berlin. Folgende Absolventen wurden verabschiedet: Tara Beck, Leonhard Deyerl, Rebecca Eismann, Alexandra Falk, Emma Gräf, Janine Hierl, Timm Kramme, Leander Keck, Hannah Krückeberg, Jamila Mellentin, Yannic Spies, Caroline Strobel, Jakob Wolf, Karl Weber und Michael Wiesnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.