Bürgerspital
Vom Gebäudekomplex mit Geschäften, Wohnungen und Büros ist noch nichts zu sehen. Stattdessen gräbt sich Archäologe Mathias Hensch auf dem vorgesehenen Baugrund weiter durch die Stadtgeschichte. Derweil trifft der Stadtrat die endgültige Entscheidung, das 30-Millionen-Euro-Bauvorhaben auf den Weg zu bringen. Gegner kündigen Klagen an.
Neue Münze
Auch das ehemalige Kaufhaus Storg bleibt Baustelle - auf dem Papier. Obwohl die Stadt bereits die Baugenehmigung erteilt hat, tut sich nichts. Denkmalpfleger bringen Bedenken gegen die Neubaupläne vor. Weil der künftige Mieter offenbar bereit ist, darauf einzugehen, plant die städtische Gewerbebau um. Wie es weitergeht? Ungewiss.
Parkhaus Marienstraße
Tatsachen schafft die Stadt hingegen beim Parkhaus Marienstraße. Im August beginnen Arbeiter damit, die Betonfertigteile zu installieren. Zügig wächst die Garage für über 800 Autos in die Höhe. Im November hat das Bauwerk, das eine Privatfirma errichtet und später auch betreibt, seine endgültige Dimension erreicht. Im Frühjahr 2019 soll Eröffnung sein.
Altstadt-Kanal
Im Mai startet die Kanalerneuerung in der Unteren Nabburger Straße. Dazu muss die Straße abschnittsweise gesperrt werden. Mitunter läuft der Verkehr am Rathaus vorbei über den Marktplatz Richtung Salzstadelpatz. 2019 gehen die Arbeiten weiter.
Realschule
Großbaustelle bleibt die Realschule an der Fuggerstraße. Für mehr als 13 Millionen Euro lässt die Stadt den Gebäudekomplex erweitern. Ende Juli rücken die Abrissbagger an. Auch hier steht im neuen Jahr die Eröffnung an.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.